Am deutschen Bildungssystem wird im internationalen Vergleich vor allem zweierlei positiv hervorgehoben: Das duale Ausbildungssystem
der beruflichen Bildung und die zweiphasige Lehrerausbildung, die nach dem Studium eine anderthalb bis zweijährige Phase („Vorbereitungsdienst“
oder „Referendariat“ genannt) vorsieht, in der die Ausbildung der Lehramtsanwärter in der gemeinsamen Verantwortung von
... [Show full abstract] Studienseminaren
und Schulen erfolgt: „Dieser institutionelle Rahmen bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit zur unmittelbaren Verknüpfung
wichtiger Teile der Lehrerausbildung mit der Schulpraxis und der Entwicklung der Lehrerberufslaufbahnen, beginnend mit dem
Vorbereitungsdienst. [...] Die zweite Phase liefert eine einzigartige Gelegenheit zum „Lernen im Beruf“, d.h. zum Erwerb und
zur Weiterentwicklung von Lehrkompetenzen in der alltäglichen Schulpraxis. Sie bietet zudem Möglichkeiten für erfahrene Lehrkräfte,
zur Heranbildung neuer Lehrer beizutragen und vereint auf diese Weise theoretische und praktische Ausbildung. Die zweite Phase
kann auch die wichtigen Funktionen erfüllen, die neuen Anwärter in den Lehrberuf einzuführen.“, resümiert die OECD-Lehrerstudie
‚Attractingĺ Developing and Retaining Effective Teachers“ (OECD 2004).