Zusammenfassung
Hintergrund In Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie werden Basisdokumentationen (BaDo) als Instrument zur Qualitätssicherung eingesetzt. Für den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik gibt es bisher keine einheitliche einrichtungs- und sektorenübergreifende Basisdokumentation. Das Ziel der Studie war es, auf Basis eines synoptischen Vergleichs etablierter
... [Show full abstract] BaDo’s einen Merkmalskatalog für den Kontext kinder- und jugendpsychosomatischer Behandlungen vorzuschlagen.
Methodik Im Rahmen einer qualitativen Dokumentenanalyse wurden BaDo-Items aus dem Kinder-/Jugend- und Erwachsenenbereich entlang eines Kategoriensystems inhaltsanalytisch ausgewertet. Die herausgearbeiteten Aspekte wurden anschließend nach alters- und fachübergreifenden Inhalten klassifiziert und nach ihrer Kinder-/Jugendspezifität eingeschätzt. Die Ergebnisse wurden deskriptiv statistisch ausgewertet.
Ergebnisse Aspekte der Kategorien Familienanamnese und Biografische Anamnese spezifizierten eine BaDo für Kinder und Jugendliche. Eine Erfassung von Vorbehandlungen wurde altersübergreifend in BaDo’s aus dem psychosomatischen Bereich akzentuiert. Die Erhebung soziodemografischer Daten musste konzeptuell an die altersabhängigen Anforderungen des Kinder- und Jugendbereichs angepasst werden.
Schlussfolgerung Auf Grundlage eines empirischen Zugangs konnte eine modular aufgebaute BaDo für die Kinder-, Jugend- und Familienpsychosomatik formuliert werden, die einrichtungs-, sektoren- und berufsgruppenübergreifende Auswertungen ermöglicht. Das Instrument sollte in einem nächsten Schritt in einer Anwendungsstudie evaluiert und im Anschluss auf breiter Ebene konsentiert werden.