ArticlePDF Available

Erratum zu: Einsatz von sedierenden Medikamenten und bewegungseinschränkenden Maßnahmen bei Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus

Authors:
Erratum
Z Gerontol Geriat
https://doi.org/10.1007/s00391-021-01938-z
© Der/die Autor(en) 2021
Erratum zu: Einsatz von
sedierenden Medikamenten und
bewegungseinschränkenden
Maßnahmen bei Patienten mit
Demenz im Akutkrankenhaus
Daniel Lüdecke · Christopher Kofahl
Institut für Medizinische Soziologie, UniversitätsklinikumHamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
Die Online-Versiondes Originalartikels ist unter
https://doi.org/10.1007/s00391-020-01697-3
zufinden.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Erratum zu:
Z Geronto l Geriat 2020 53:138–144
https://doi.org/10.1007/s00391-020-
01697-3
Der Artikel „Einsatz von sed ierenden Medi-
kamenten und bewegungseinschränken-
den Maßnahmen bei Patienten mit De-
menz im Akutkrankenhaus“ von Daniel Lü-
decke und Christopher Kofahl wurde ur-
sprünglich „online first“ ohne „Open Ac-
cess“ auf der Internetplattform des Ver-
lags publiziert. Nach der Veröffentlichung
in Bd. 53, Heft 2, S. 138–144 hatten sich die
Autoren für eine „Open-Access“-Veröffent-
lichungentschieden. Das Urheberrecht des
Artikels wurde deshalb in © Der/die Au-
tor(en) 2020 geändert. Dieser Artikel ist
jetztunter der CreativeCommons Namens-
nennung 4.0 International Lizenz veröf-
fentlicht, welche die Nutzung, Vervielfälti-
gung, Bearbeitung, Verbreitung und Wie-
dergabe in jeglichem Medium und Format
erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen
Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß
nennen, einen Link zur Creative Commons
Lizenz beifügen und angeben, ob Ände-
rungen vorgenommen wurden. Die in die-
sem Artikel enthaltenen Bilder und sonsti-
ges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der
genannten Creative Commons Lizenz, so-
fernsichaus der Abbildungslegendenichts
anderes ergibt. S ofern das betreffende Ma-
terial nicht unter der genannten Creative
Commons Lizenz steht und die betreffen-
de Handlung nicht nach gesetzlichen Vor-
schriften erlaubt ist, ist für die oben aufge-
führten Weiterverwendungen des Materi-
als die Einwilligung des jeweiligen Recht-
einhabers einzuholen. Weitere Details zur
Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenz-
information auf http://creativecommons.
org/licenses/by/4.0/deed.de.
Korrespondenzadresse
Dr. Daniel Lüdecke
Institut für Medizinische Soziologie,
UniversitätsklinikumHamburg-Eppendorf
Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Deutschland
d.luedecke@uke.de
Funding . Open Access funding enabled and organi-
zed by Projekt DEAL.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative
Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
veröffentlicht,welche die Nutzung, Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabein jegli-
chem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die
ursprünglichenAutor(en)und die Quelle ordnungsge-
mäß nennen, einen Link zur Creative CommonsLizenz
beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenom-
men wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges
Drittmaterial unterliegen ebenfallsder genannten
Creative Commons Lizenz, sofern sich au s der Abbil-
dungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das be-
treffendeMaterial nicht unter der genannten Creative
Commons Lizenz steht und die betreffendeHandlung
nicht nach gesetzlichen Vorschriftenerlaubt ist, ist für
dieobenaufgeführtenWeiterverwendungendesMa-
terials die Einwilligung des jeweiligenRechteinhabers
einzuholen.
WeitereDetails zur Lizenz entnehmen Sie bitte der
Lizenzinformationauf http://creativecommons.org/
licenses/by/4.0/deed.de.
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 1
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.