Während die Planung von Unterricht in der Unterrichtslehre und der bildungspolitischen Diskussion zur Lehrerbildung eine zentrale Stellung einnimmt, scheint dieser Kompetenzbereich in der Unterrichtsforschung eher ein Schattendasein zu führen. Dies trifft vor allem für die wirtschaftsberufliche Bildung zu. Ebenso liegen nur wenig evidenzbasierte Konzepte zur Förderung von Unterrichtsplanungskompetenz vor. In den wenigen verfügbaren einschlägigen Befunden der Unterrichtsforschung zeichnet sich indes ab, dass die Planungsaufgabe von Lehrpersonen eine hohe Affinität zu jenen Tätigkeiten aufweist, wie sie Fachkräfte in den sogenannten Designprofessionen ausüben; sie kann daher als Designaufgabe konzeptualisiert werden. Diese Analogie wird im vorliegenden Beitrag aufgegriffen und für die Ausbildung angehender Lehrkräfte an kaufmännischen beruflichen Schulen fruchtbar gemacht. Unter der Bezeichnung ‚Design wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen‘ wird dabei insbesondere über die Konzeptualisierung und empirische Untersuchung eines Ansatzes zur Förderung und Analyse von Unterrichtsplanungskompetenz bei Studierenden der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim berichtet.