Bei der Tagung in Nancy 1992 trat Bourguignon mit einem Referat über die schwedischsprachige Prosa von Peter Weiss auf (dokumentiert in: M. Hofmann [Hg.]: Literatur, Ästhetik, Geschichte, 1992, S. 13–28; bzw. M. Hofmann u. M.-C. Méry [Hgg.]: Littérature, esthétique, histoire, 1993, S. 19–32). Nun liegt die deutsche Fassung ihrer 1996 an der Sorbonne verteidigten Dissertation vor, in der sie das
... [Show full abstract] gesamte literarische Werk “im Kontext der schwedischen Kultur zu lesen” (S. 16) sich vornimmt. Ergebnis: “Sieht man von der Zeit zwischen 1963 und 1970 ab, so befaßt sich Peter Weiss’ literarisches Werk, explizit oder implizit, immer wieder mit Schweden” (S. 240).