Im Beitrag werden verschiedene Bildungsorientierungen von Lehrerinnen und Lehrern an Gymnasien und Gesamtschulen mithilfe der dokumentarischen Methode rekonstruiert. Es lassen sich gymnasial- und gesamtschultypische Orientierungen auf Bildung nachzeichnen, die vor allem im Kontext von Habitusforschung als auch vor dem Hintergrund einer begrifflichen Klärung von Bildungsorientierung im Kontext eines fuzzy concepts verhandelt werden. Dabei wird explizit, warum das Forschungsfeld um Bildungsorientierungen bei Lehrerinnen und Lehrern besonderer Aufmerksamkeit bedarf – was insbesondere in deren Doppelrolle als einerseits in Lehrerinnen und Lehrern habituell verankert und andererseits konstitutiv für den Weg von Schülerinnen und Schülern durch Anwendung auf diese begründet ist.