Technical ReportPDF Available

Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen. Gemeinsamer Report von TU Graz, Open Education Austria Advanced, OER World Map und Open Education Policy Hub

Authors:

Abstract

Hochschulen nutzen auf unterschiedliche Weise offene Bildungsressourcen (Schaffert 2010); seit etwa 15 Jahren positionieren sich Länder und erste Hochschulen aus strategischen Gründen für offene Bildungsressourcen und entwickeln und veröffentlichen dezidierte OER-Strategien (dos Santos et al. 2017, zum Beispiel University of Edinburgh 2016) . Wenn sich Hochschulen strategisch mit offenen Bildungsressourcen auseinandersetzen möchten, Richtlinien entwerfen und Prozesse etablieren möchten, die ihre Kompetenzen, Kapazitäten und Infrastrukturen rund um OER erhöhen, sind sie an Ressourcen, Methoden und Beispielen für die Entwicklung interessiert. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über vorhandene Materialien und Ressourcen zur Entwicklung einer OER-Policy im Hochschulsektor.
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung
einer OER-Policy an Hochschulen
Martin Ebner, Sandra Schön, Javiera Atenas, Leo Havemann,
Fabio Nascimbeni und Jan L. Neumann
Illustration: Pixabay, manfredsteger, Pixabay License
Veröffentlicht im November 2020 - Technische Universität Graz
Eine gemeinsame Publikation der folgenden Einrichtungen und Initiativen
Veröffentlicht und zur Nutzung verfügbar unter den Bedingungen
der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 4.0 International
(https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
soweit nicht anders angegeben.
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
Überblick
1. Offen zugängliche und nutzbare Ressourcen zur OER-Strategie-Entwicklung 3
2. OER-Policy-Entwicklung an Hochschulen 4
2.1 Überblick über OER-Strategien an Hochschulen 4
2.2 Ausgangssituation an der TU Graz im Herbst 2020 5
2.3 Zum Ablauf der OER-Policy-Entwicklung an der TU Graz 5
3. Hilfreiche Ressourcen und Werkzeuge 7
3.1 Sieben Dinge, die man über Richtlinien zu Open Education wissen sollte 7
3.2 Die Ressourcen-Sammlung des Open Education Policy Hubs 8
3.3 Selbsteinschätzung: Wo stehe ich als Lehrende/r in Bezug auf Open Education? 9
3.4 Empfehlungen zur Entwicklung von OER-Strategien von UNESCO & COL 10
3.5 Die Karten und Canvas für eine Open Education Policy 11
3.6 Online-Tool zur Erstellung von OER-Strategien 12
Literatur 13
Danksagung 14
Zu den Autorinnen und Autoren 14
Vorschlag zur Zitation
Ebner, Martin; Schön, Sandra; Atenas, Javiera; Havemann, Leo; Nascimbeni, Fabio & Neumann,
Jan L. (2020). Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an
Hochschulen. Gemeinsamer Report von TU Graz, Open Education Austria Advanced, OER
World Map und Open Education Policy Hub. Graz: TU Graz.
2
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
1. Offen zugängliche und nutzbare Ressourcen zur
OER-Strategie-Entwicklung
Ein von etlichen Vorteilen von offenen Bildungsressourcen (engl. „Open Educational
Resources”, kurz OER) ist, dass sie kostenfrei eingesetzt, aber auch angepasst und
wiederverwendet werden können (u. a. Ebner & Schön 2011). Kurz: Dank OER muss das Rad
nicht jedesmal neu erfunden werden. Weil sich Personen und Initiativen, die sich dem Thema
der offenen Bildungsressourcen verschrieben haben ihre entsprechenden Materialien auch
selbst offen lizenziert zur Verfügung stellen, gibt es zahlreiche Materialien zu
OER-Policy-Entwicklung als offen lizenzierte Ressourcen.
Hochschulen nutzen auf unterschiedliche Weise offene Bildungsressourcen (Schaffert 2010);
seit etwa 15 Jahren positionieren sich Länder und erste Hochschulen aus strategischen
Gründen für offene Bildungsressourcen und entwickeln und veröffentlichen dezidierte
OER-Strategien (dos Santos et al. 2017, zum Beispiel University of Edinburgh 2016) . Wenn sich
Hochschulen strategisch mit offenen Bildungsressourcen auseinandersetzen möchten,
Richtlinien entwerfen und Prozesse etablieren möchten, die ihre Kompetenzen, Kapazitäten
und Infrastrukturen rund um OER erhöhen, sind sie an Ressourcen, Methoden und Beispielen
für die Entwicklung interessiert. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über vorhandene
Materialien und Ressourcen zur Entwicklung einer OER-Policy im Hochschulsektor.
Grundlage für diesen Beitrag ist die Sammlung des „Open Education Policy Hub”, eines
Projekts der „OER World Map” sowie eine Übertragung und Beschreibung ins Deutsche von
MitarbeiterInnen der TU Graz im Rahmen der Initiative „Open Education Austria Advanced” (vgl.
letzte Seite).
 
3
Unter einer „OER-Policy” verstehen wir eine offizielle Richtlinie einer Hochschule, also eine
verbindliche Erklärung, idealerweise unter Einbezug aller hochschulinternen Stakeholder
entwickelt, die Ziele und Strategien der Hochschule in Bezug auf die Erstellung von offenen
Bildungsressourcen (Engl. „open educational resources”, kurz OER) und der Entwicklung
diesbezüglicher Infrastrukturen, Kapazitäten und Kompetenzen beschreibt. Wir haben uns
dabei insbesondere auf die Entwicklung einer dezidierten Policy im Hinblick auf OER
bezogen. Die im Folgenden beschriebenen Initiativen und Ressourcen beziehen sich aber
auch im weiteren Sinne auf Open Education also z. B. auch auf die Einführung von offenen
Lehrmethoden und -praktiken (Inamorato dos Santos, Punie & Castaño-Muñoz 2016;
Nascimbeni & Burgos 2016, Atenas et al., 2019).
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
2. OER-Policy-Entwicklung an Hochschulen
2.1 Überblick über OER-Strategien an Hochschulen
Im Open Education Policy Hub werden ausgewiesene Strategien zu Open Education bzw. Open
Educational Resources gesammelt und referiert. Im Oktober 2020 sind dort 93 als „OER-Policy”
oder „OER-Strategy” benannte Einträge verzeichnet, die dem Hochschulsektor zugeordnet
werden können und die sich explizit auf OE oder OER fokussieren.
Als OER-Policywerden beim Policy Hub verbindliche Beschreibungen von Maßnahmen durch
die Leitungsebene verstanden, die einen formalen Prozess durchlaufen haben. Eine
OER-Strategie ist ein Plan, der von der Leitung einer Institution oder von einer
(Landes-)Regierung veröffentlicht wird, um ein oder mehrere Ziele in Bezug auf OE und/oder
OER zu erreichen. Eine OER-Strategie bietet Orientierung, ohne dabei verbindlich zu sein. Das
Statistik-Tool des Open Education Policy Hub zeigt unter anderem die Verteilung der Themen,
die in den OER-Policys und -Strategien behandelt werden und zeigt, welche Länder hier derzeit
Vorreiterrollen einnehmen (siehe Abbildung) .
Abbildung: Thematische Zuordnung und Verteilung der Themen sowie Herkunftsländer der 93
Open-Education-/OER-Strategiepapieren (OER Policy, OER Strategy) aus dem Hochschulsektor im Oktober 2020.
Quelle:
https://oerworldmap.org/resource/?filter.about.additionalType.%40id=%5B%22https%3A%2F%2Foerworldmap.org
%2Fassets%2Fjson%2FpolicyTypes.json%23strategyDocument%22%2C%22https%3A%2F%2Foerworldmap.org%2Fa
ssets%2Fjson%2FpolicyTypes.json%23policyDocument%22%5D&filter.about.primarySector.%40id=%5B%22https%3
A%2F%2Foerworldmap.org%2Fassets%2Fjson%2Fsectors.json%23higherEd%22%5D&filter.about.%40type=%22Poli
cy%22&view=statistics&size=20&sort=dateCreated (2020-10-30)
 
4
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
2.2 Ausgangssituation an der TU Graz im Herbst 2020
Auch an der Technischen Universität Graz ist die Entwicklung und Implementierung einer
OER-Policy geplant. Ab 2010 gibt es erstmals nachweislich eine strategische Ausrichtung der
TU Graz in Bezug zu offenen Bildungsressourcen in Form einer Publikation mit dem Titel
„Open Educational Resources als Lifelong-Learning Strategie am Beispiel der TU Graz“ (Ebner &
Stöckler-Penz 2011). Regelmäßige Aktivitäten seitens der Organisationseinheit „Lehr- und
Lerntechnologien” (LLT) zu OER werden auf der Homepage (https://elearning.tugraz.at)
präsentiert. Seit 2015 ist OER in der Strategie der Organisationseinheit LLT und damit im
Bereich des Vizerektorats Lehre verankert. Seit 2017 sind OER auch im Entwicklungsplan sowie
in der Leistungsvereinbarung angeführt. An der TU Graz wurde so 2017 im Entwicklungsplan
im Abschnitt zu Lehr- und Lerntechnologien die Aktivitäten zu OER folgendermaßen
beschrieben und begründet (TU Graz 2017, S. 60): „Die TU Graz hat sich in den letzten Jahren
besonders im Bereich Open Educational Resources (OER) etablieren können (...) Das Angebot
freier Bildungsmaterialien soll helfen, dem öffentlichen Bildungsauftrag nachzukommen,
Inhalte für zukünftige Studierende oder Abgänger/innen einfach zugänglich zu machen und
auch aktiv die Studierenden und Lehrenden vor Ort zu unterstützen indem der Umgang mit
Bildungsmaterialien vereinfacht wird.“ An der TU Graz gibt es bereits ein Vielzahl von
Aktivitäten, unter anderem mit dem Betrieb der österreichweiten MOOC-Plattform iMooX.at,
auf der Online-Kurse ausschließlich als OER angeboten werden, OER-Fortbildungen für
Lehrende und einem eigenen OER-Repositorium. Weiterhin wird angestrebt, Zertifizierungen
des Projekts „Open Education Austria Advanced” auf Grundlage eines Whitepapers (Ebner et
al. 2017) umzusetzen.
Um die vorhandenen OER-Aktivitäten weiter zu stärken, auszubauen und strategisch zu
verankern, wurde in in der Leistungsvereinbarung angekündigt, dass bis 2021 eine OER-Policy
entwickelt werden soll (TU Graz & BMBWF 2018). Zur Vorbereitung stellt sich zunächst die
Frage, wie bei der Entwicklung einer OER-Policy vorzugehen ist und welche Schritte zu planen
sind.
2.3 Zum Ablauf der OER-Policy-Entwicklung an der TU Graz
International gesehen gibt es unterschiedliche Verständnisse von „Open Education” und
Formen ihrer Umsetzung (Inamorato dos Santos et al. 2017). UNESCO und Commonwealth of
Learning haben 2019 „Richtlinien für die Entwicklung von OER-Policys” veröffentlicht (Miao,
Mishra, Orr & Janssen 2019). Diese umfangreiche Darstellung beschreibt sieben Phasen,
bezieht sich dabei jedoch nicht spezifisch auf Hochschuleinrichtungen:
1. Das Potential von OER verstehen - dies ist Grundlage dafür, eine
OER-Policy-Entwicklung anzustoßen.
2. Eine Vision der OER-Policy entwickeln - wohin soll die Förderung von OER führen?
3. Rahmen festlegen - um welchen Bildungssektor oder -bereich soll es sich handeln?
Welche konkrete Veränderung möchte man erreichen?
4. Analyse der Lücken - Welche Bausteine fehlen aktuell zur Erreichung der Ziele?
5. Entwurf eines Gesamtplans - Welche Aufgabenfelder und Maßnahmen sollte es geben?
6. Planung der Steuerung und Umsetzung der Aktivitäten
7. Start der OER-Policy (Überwachung und Evaluierung)
5
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
Für die Entwicklung einer OER-Policy an der TU Graz wurden im Sommer 2020 folgende
Prozessschritte skizziert:
1. Vorbereitung
Klärung der internen Prozesse bei der Entwicklung einer OER-Policy für die Universität
Identifizierung von Stakeholdern
Identifizierung von geeigneten Ressourcen, Prozesse und Werkzeugen
Sammlung und Sichtung von vorhandenen OER-Aktivitäten und Maßnahmen an
Hochschulen
2. Entwicklung Rohkonzept
Sichtung aller bisherigen Strategien und Anknüpfungsmöglichkeiten in der eigenen
Universität
Entwurf der Zielsetzung der OER-Policy
Erhebung der aktuellen Aktivitäten und Prozess zur OER-Erstellung und -Speicherung,
sowie Weiterbildungsmaßnahmen
Entwicklung von möglichen (weiteren) Maßnahmen und Abläufen
3. Gespräche mit und Einbindung von Stakeholdern
Vorstellung und Diskussion zu Absicht und Entwürfen der Policy
Identifizierung von möglichen Interessenkonflikten und Synergien (z. B. Lehrenden,
Bibliothek)
Festlegung von Granularität der beschriebenen Tätigkeiten, sowie die Genauigkeit und
Messbarkeit der Zielsetzungen
4. Überarbeitung und Akkordierung einer OER-Policy durch die formalen Instanzen
Rohfassung wird den unterschiedlichen Stakeholdern und Instanzen der Universität
vorgelegt, angepasst und ggf. abgestimmt
Gegebenenfalls Wiederholung, sofern nötig
5. Beschluss, Veröffentlichung und Umsetzung der Strategie
Öffentliche Bekanntmachung, u.a. auch gegenüber dem Ministerium, Pressemitteilung
und im Open Education Policy Hub
Interne Verbreitung und Vorstellung der OER-Policy, Implementierung, wo notwendig
Planung einer Evaluation und Monitoring der Strategien
6. Evaluation der erzielten Ergebnisse der OER-Policy und mögliche Anpassung
Erfassung und Monitoring der Ergebnisse und Effekte der OER-Policy
Evaluation und gegebenenfalls Anpassung der Maßnahmen (z.B. von Weiterbildungen)
Assessment der OER-Policy, Vergleich mit anderen Einrichtungen und ggf. Anpassung
der OER-Policy
Bei der Feinplanung können unterschiedliche Ressourcen und Werkzeuge zum Einsatz
kommen. 
6
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
3. Hilfreiche Ressourcen und Werkzeuge
Im Folgenden beschreiben wir ausgewählte vorhandene Ressourcen und Werkzeuge zur
Entwicklung von OER-Policys von Hochschulen, die in englischer Sprache verfügbar sind.
3.1 Sieben Dinge, die man über Richtlinien zu Open Education wissen sollte
7
Abbildung: Screenshot des Beitrag von Educause Learning Initiative.
Quelle: https://library.educause.edu/-/media/files/library/2018/8/eli7159.pdf (2020-10-03)
Bezeichnung
7 things you should know about … Open Education: Policies
Kurzbeschreibung Der Beitrag der Educause Learning Initiative gibt einen schnellen
Einblick in das Verständnis, Herausforderungen und Chancen von
OER-Richtlinien. Der Text eignet sich dabei auch gut für alle, die sich
(noch) nicht tiefer in das Thema der Open Education bzw. von OER
eingearbeitet haben. Die meisten Beispiele und ihr Kontext sind
jedoch aus den USA.
Referenz (URL)
Educause Learning Initiative (2018). 7 things you should know about …
Open Education: Policies. August 2018. URL:
https://library.educause.edu/-/media/files/library/2018/8/eli7159.pdf
Lizenz CC BY
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
3.2 Die Ressourcen-Sammlung des Open Education Policy Hubs
 
8
Abbildung: Screenshot des Open Education Policy Hub. Quelle: https://oepolicyhub.netlify.app/tools (2020-09-24)
Bezeichnung
Open Education Policy Hub - Tools and Resources
Kurzbeschreibung Die Zentrale für Materialien zur OER-Policy-Entwicklung trägt
Werkzeuge zusammen und präsentiert sie übersichtlich.Die Website
des Open Education Policy Hub ist gleichzeitig die umfangreichste
Sammlung von OER-Policys, diese lassen sich z. B. nach
Bildungssektor recherchieren und geben einen guten Einblick in
Umsetzungsmöglichkeiten und auch potentielle Vorlagen (v. a. wenn
die OER-Policy unter einer offenen Lizenz zur Verfügung gestellt wird).
Diese Sammlung von Werkzeugen für die Entwicklung von OER-Policy
ist Grundlage dieses Beitrags. Alles was hier im Weiteren vorgestellt
wird, ist dort ebenso präsentiert - und noch einige Beiträge mehr.
Referenz (URL)
Open Education Policy Hub (2020). Tools and Resources for Creating
Open Education Policies. URL: https://oepolicyhub.netlify.app/tools
(2020-09-24)
Lizenz CC 0, sofern nicht anders angegeben
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
3.3 Selbsteinschätzung: Wo stehe ich als Lehrende/r in Bezug auf Open
Education?
9
Abbildung: Screenshots der Reflexionsfragen zu OER. Quelle: Inamorato dos Santos, 2019, S. 21.
Bezeichnung
Practical Guidelines on Open Education for Academics: Modernising
Higher Education via Open Educational Practices
Kurzbeschreibung Welche offenen Lernpraktiken kenne ich ein und setze ich bereits um,
wo habe ich noch Lücken und Chancen mich weiterzuentwickeln? -
Diese Broschüre richtet sich an Lehrende an Hochschulen und soll
die Einführung von Offenen Lernpraktiken unterstützen, indem zum
Beispiel zu jeder der 10 Kategorien des OpenEdu-Rahmenwerks
Reflexionsfragen gestellt werden. Eine Kategorie beschäftigt sich
dabei mit offenen Bildungsressourcen (Content).
Referenz (URL)
Inamorato dos Santos, A. (2019). Practical Guidelines on Open
Education for Academics: Modernising Higher Education via Open
Educational Practices (based on the OpenEdu Framework), EUR
29672 EN, Publications Office of the European Union,
Luxembourg, 2019, ISBN 978-92-76-00194-2, doi:10.2760/55923,
JRC115663, URL:
https://ec.europa.eu/jrc/en/publication/practical-guidelines-open-edu
cation-academics-modernising-higher-education-open-educational
(2020-09-24)
Lizenz CC BY
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
3.4 Empfehlungen zur Entwicklung von OER-Strategien von UNESCO & COL
10
Abbildung: Sieben Phasen der OER-Strategie-Entwicklung. Quelle: Abbildung aus Miao et al. (2019), S. 3.
Bezeichnung
Guidelines on the development of open educational resources
policies
Kurzbeschreibung Die UNESCO und Commonwealth of Learning (COL) möchten mit
diesem Werk die Entwicklung von OER-Politik unterstützen und
anleiten, die sich auf Bildungssektoren und -bereiche eines Landes
oder in einem ähnlichen Kontext unterstützen. Obwohl es sich bei
dem Beitrag nicht auf die Arbeit von Hochschulen konzentriert, lassen
sich hier einige Zusammenstellungen auch für die Entwicklung von
OER-Strategien nutzen: So finden sich in der Broschüre alle
internationalen OER-Beiträge und Initiativen, auf die Bezug
genommen werden kann und auch Zusammenstellungen von
möglichen Potentialen von OER.
Referenz (URL)
Miao, Fengchun; Mishra, Sanjaya; Orr, Dominic & Janssen, Ben (2019).
Guidelines on the development of open educational resources
policies. Burnaby, Canada: UNESCO, Commonwealth of Learning. URL:
https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000371129 (2020-09-25)
Lizenz CC BY-SA
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
3.5 Die Karten und Canvas für eine Open Education Policy
11
Abbildung: Open Education Policy Canvas. Quelle: Screenshot: https://zenodo.org/record/3899405#.Xupp9i_MzR1
Bezeichnung
Open Education Policy Co-Creation Kit: Cards and Canvas.
Kurzbeschreibung Dieser Satz von Karten und Canvas wurde entwickelt, um einen
Co-Design-Prozess mit Stakeholdern auf Hochschul- und
Regierungsebene zu beginnen und zu unterstützen.
Referenz (URL)
Atenas, Javiera; Havemann, Leo (2020). Open Education Policy
Co-Creation Kit: Cards and Canvas. URL:
https://zenodo.org/record/3899405#.Xupp9i_MzR1 (2020-09-28)
Lizenz CC BY NC
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
3.6 Online-Tool zur Erstellung von OER-Strategien
 
12
Abbildung: OER Policy Development Tool. Quelle: Screenshot von https://policy.lumenlearning.com/ (2020-09-28)
Bezeichnung
OER Policy Development Tool
Kurzbeschreibung Mit dem Online-Tool lassen sich zu den unterschiedlichen
Abschnitten einer OER-Strategie Auszüge aus existierenden
OER-Policys auswählen. Das Online-Tool wurde von Lumen Learning
im August 2016 erstellt.
Referenz (URL)
Coolidge, Amanda & DeMarte, Daniel (2016). OER Policy Development
Tool. Website entwickelt und gehostet von Lumen Learning, August
2016. URL: https://policy.lumenlearning.com
Lizenz CC BY
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
Literatur
Atenas, J., Havemann, L., Nascimbeni, F., Villar-Onrubia, D. & Orlic, D. (2019). Fostering
Openness in Education: Considerations for Sustainable Policy-Making. In: Open Praxis, 11, 2,
URL: https://openpraxis.org/index.php/OpenPraxis/article/view/947 (2020-10-02)
Ebner, M., Kopp, M., Hafner, R., Budroni, P., Buschbeck, V., Enkhbayar, A., Ferus, A.,
Freisleben-Teutscher, C. F., Gröblinger, O., Matt, I., Ofner, S., Schmitt, F., Schön, S., Seissl, M.,
Seitz, P., Skokan, E., Vogt, E., Waller, D. & Zwiauer, C. (2017). Konzept OER-Zertifizierung an
österreichischen Hochschulen. Whitepaper des Forum Neue Medien in der Lehre Austria
(fnma), URL: https://fnma.at/content/download/991/3560 (2020-09-26)
Ebner, M. & Schön, S. (2011). Offene Bildungsressourcen: Frei zugänglich und einsetzbar. In K.
Wilbers & A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und
Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien. (Nr. 7-15, pp. 1-14). Köln: Deutscher
Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland), 39. Erg.-Lfg. Oktober 2011.
Ebner, M. & Stöckler-Penz, C. (2011). Open Educational Resources als Lifelong-Learning
Strategie am Beispiel der TU Graz. In: Tomaschek, N. & Gronki, E. (Hrsg), The Lifelong Learning
University, Münster: Waxmann, S. 53-60
Inamorato dos Santos, A., Nascimbeni, F., Bacsich, P., Atenas, J., Aceto, S. Burgos, D., Punie, Y.
(2017) Policy Approaches to Open Education – Case Studies from 28 EU Member States
(OpenEdu Policies). EUR 28776 EN, Publications Office of the European Union, Luxembourg,
2017, ISBN 978-92-79-73495-3, doi:10.2760/283135, JRC107713, URL:
https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/42d076f2-f1cc-11e7-9749-01aa75ed7
1a1/language-en (2020-09-24)
Inamorato dos Santos, A., Punie, Y. & Castaño-Muñoz, J. (2016). Opening up Education: A
Support Framework for Higher Education Institutions. JRC Science for Policy Report, EUR 27938
EN; doi:10.2791/293408. URL:
https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/c52b6cab-a82c-4e75-8420-d2431196
d11d/language-en (2020-09-28)
Miao, F.; Mishra, S.; Orr, D. & Janssen, B. (2019). Guidelines on the development of open
educational resources policies. Burnaby, Canada: UNESCO, Commonwealth of Learning. URL:
https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000371129 (2020-09-25)
Nascimbeni, F., & Burgos, D. (2016). In Search for the Open Educator: Proposal of a Definition
and a Framework to Increase Openness Adoption Among University Educators. The
International Review of Research in Open and Distributed Learning, 17(6).
https://doi.org/10.19173/irrodl.v17i6.2736 (2020-09-25)
dos Santos, A. I., Nascimbeni, F., Bacsich, P., Atenas, J., Aceto, S., Burgos, D., & Punie, Y. (2017).
Policy Approaches to Open Education–Case Studies from 28 EU Member States (OpenEdu
Policies) (No. JRC107713). Joint Research Centre (Seville site). DOI 10.2760/283135
Schaffert, Sandra (2010). Strategic Integration of Open Educational Resources in Higher
Education. Objectives, Case Studies, and the Impact of Web 2.0 on Universities. In: Ulf-Daniel
Ehlers & Dirk Schneckenberg (eds.), Changing Cultures in Higher Education – Moving Ahead to
Future Learning, New York: Springer, 119-131.
13
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
TU Graz & BMBWF - Technische Universität Graz und Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Forschung (2018). Leistungsvereinbarung 2019-2021. Graz: TU Graz. URL:
https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/tugrazInternal/TU_Graz/Universitaet/TU_Graz_ko
mpakt/Leistungsvereinbarung_2019-2021.pdf (2020-08-01)
TU Graz - Technische Universität Graz (2017). Entwicklungsplan 2018plus zur Beschlussfassung
am 14. Dezember 2017. Graz: TU Graz. URL:
https://mibla-archiv.tugraz.at/17_18/Stk_6/Entwicklungsplan2018plus_Beschluss_UR_20171214
.pdf (2020-08-01)
University of Edinburgh (2016). Open EducationalResources Policy. URL:
https://www.ed.ac.uk/files/atoms/files/openeducationalresourcespolicy.pdf (2020-10-01)
Danksagung
Dieser Beitrag entstand auch im Rahmen von geförderten Vorhaben.
Zu den Autorinnen und Autoren
Dr. Martin Ebner (martin.ebner@tugraz.at) leitet die Organisationseinheit „Lehr- und
Lerntechnologien” an der TU Graz, die sich für unterschiedliche OER-Projekte und
-Unternehmungen verantwortlich zeigt, unter anderem betreibt sie die österreichische
MOOC-Plattform mit offen lizenzierten Online-Kursen iMooX.at. Die TU Graz ist Partner im
Projekt „Open Education Austria Advanced”, das Martin Ebner auch in seiner Rolle als Präsident
des „Forum Neue Medien in der Lehre Austria” begleitet.
14
Ressourcen und Werkzeuge für die Entwicklung einer OER-Policy an Hochschulen
Dr. Sandra Schön (sandra.schoen@tugraz.at) ist Senior Researcher in der Organisationseinheit
„Lehr- und Lerntechnologien” an der TU Graz und Adjunct Professor for Innovations in
Learning an der Universität Malang (Indonesien). Sie ist zudem Mitarbeiterin des „Forum Neue
Medien in der Lehre Austria” und dort im Rahmen der österreichischen Initiative „Open
Education Austria Advanced” für die Entwicklung einer OER-Zertifizierung zuständig.
Javiera Atenas PhD (jatenas@ub.edu) ist Informationswissenschaftlerin mit einem Doktortitel
in Pädagogik und sie ist Senior Fellow der Higher Education Academy - Advance HE. Sie forscht
an der Universität Barcelona und bei der Latin American Initiative for Open Data. Javiera ist
zudem Mitbegründerin der Open Education Working Group bei der Open Knowledge
Foundation, ist Mitbegründerin des Open Education Policy Lab und Beraterin des OE Policy
Hub. Sie hat in Europa, Lateinamerika und dem Nahen Osten als Expertin gearbeitet und berät
Universitäten in Fragen der Politik- und Lehrplanentwicklung im Bereich der Offenheit für
Bildung, Wissenschaft und Daten.
Leo Havemann (leohavemann@gmail.com) ist Spezialist und Forscher für digitale und offene
Bildung, Berater für digitale Bildung am University College London und Doktorand an der Open
University (UK). Er ist Mitglied des Beirats der OKF (Open Knowledge Foundation) Open
Education Working Group, Koordinator der M25 Learning Technology Group (eine
Arbeitsgruppe der Association for Learning Technology), Mitbegründer des Open Education
Policy Lab und Berater für den OE Policy Hub. Seine früheren Aufgaben lagen in den Bereichen
Bildungstechnologie, Bibliotheken und Industrie sowie in der Lehre im Hochschulbereich.
Fabio Nascimbeni (Fabio.nascimbeni@unir.net) ist Assistenzprofessor für
E-Learning-Innovation an der Universidad Internacional de la Rioja (UNIR), wo er den
Telefonica-Lehrstuhl für digitale Gesellschaft und Bildung innehat. Er ist Senior Fellow des
European Distance and eLearning Network (EDEN), Mitglied des Beirats der Arbeitsgruppe zu
Open Education der Open Knowledge Foundation, Fellow am "Centro de Estudos sobre
Tecnologia e Sociedade" der Universität von Sao Paulo (USP) in Brasilien und am Nexa Centre
des Politecnico di Torino. Seine Forschungsinteressen sind offene Bildung, Lerninnovation,
digitale Kompetenz, soziale und digitale Integration. Seit 1998 im Themenfeld aktiv, hat er
bereits mehr als 50 internationale Forschungs- und Innovationsprojekte konzipiert und
koordiniert.
Jan L. Neumann (neumann@hbz-nrw.de) arbeitet als Leiter von „Recht und Organisation” beim
Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen. Er ist Mitglied der Deutschen
UNESCO-Kommission (DUK) sowie des Fachbeirats Bildung der DUK. Er leitet das OER World
Map Projekt, das von der William and Flora Hewlett Foundation finanziert wird und die
weltweite Sammlung von Daten zu OER-Akteuren und -Aktivitäten zum Ziel hat.
15
... Während der ersten Wochen und Monate der geschlossenen Hörsäle ging es in vielen deutschsprachigen Hochschulen darum, die Lehre möglichst gut mit Hilfe von Videokonferenzsystemen, Livestreaming oder Aufzeichnungen weiterzuführen (s. Ebner et al., 2020;Pausits et al., 2021). Eine Befragung der Studierenden an der TU Graz hat gezeigt, dass ihre Ansprüche an und Erfahrungen mit guter digitaler Lehre in der ersten Phase bescheiden waren: Gute Kommunikation war ein großes Bedürfnis, es wurden einzelne gute Lehrpraktiken beschrieben . ...
Article
Full-text available
Im vorliegenden Beitrag wird die Konzeption einer explorativen Studie vorgestellt, die sich mit der Entwicklung, Wirksamkeit und Implementierung von Fördermaßnahmen zum kompetenten Umgang mit digitalen Rechtschreibhilfen beschäftigt. Im Fokus steht die Frage, wie sich diese Fördermaßnahmen, die in Form interaktiver Lernpfade umgesetzt werden, auf die sprachformale Textrevisionen von Lernenden der Primarstufe und Sekundarstufe I auswirken.
Presentation
Full-text available
Vorträg über die Umsetzung, Anwendung und gemachten Erfahrungen mit der OER-Policy an der TU Graz
Chapter
Full-text available
The “Forum Neue Medien in der Lehre Austria” (fnma) is responsible for the development and introduction of a procedure to attest open educational resources (OER) competences and OER activities in higher education. The aim is to develop and implement a convincing and recognized procedure that succeeds in sustainably promoting and making visible OER activities and OER competences at Austria’s higher education institutions. Within this paper, the development of the Austrian OER certification approach, in other words its framework, will be addressed. A working plan and first results will be presented; among others, the competence framework and its compatibility with existing frameworks.
Conference Paper
Full-text available
Bezugnehmend auf eine Analyse der Rolle von offenen Bildungsressourcen (OER für „Open Educational Resources“) in den Leistungsvereinbarungen österreichischer öf- fentlicher Universitäten der Jahre 2019–2021 (Edelsbrunner, Ebner & Schön, 2021) werden in diesem Beitrag die Entwicklungen des vergangenen Jahres in Bezug zu OER und den Hochschulen in Österreich beschrieben. Zentral ist dabei die Analyse der neuen Leistungsvereinbarungen der 22 öffentlichen österreichischen Universitäten für die Periode 2022–2024 und der Nennung von OER-Aktivitäten. Dabei wird auf- gezeigt, dass nun alle öffentlichen Universitäten OER in den Leistungsvereinbarungen erwähnen, 16 der 22 Universitäten planen sogar weitreichende OER-Aktivitäten. Auch haben weitere Hochschulen OER-Strategien veröffentlicht.
Article
Full-text available
The purpose of this paper is to provide an overview of approaches to and insights for impact assessment on open educational resources (OER) in higher education and building on this to sketch a framework for university focussed OER impact assessment. The authors describe the literature on impact assessment in the OER context and the existing contributions to OER impact assessment in higher education. Findings of the analysis are that there are few contributions on the effects of OER in general or of specific OER initiatives. Four contributions are presented in more detail. From these examples and the literature analysis, derivations, and challenges for OER impact assessment are drawn, such as the large diversity in OER purposes and the invisibility of the re-usage of OER. The contribution sketches a framework model for describing OER-relevant results, outcomes, and impact, and more specifically demonstrates how this can be done for exemplary OER-related objectives. This contribution is thus of relevance to funding bodies and institutions working in the context of higher education that wish to systematically evaluate and monitor statements about the effectiveness of OER activities according to the UNESCO (2019) OER recommendation.
Chapter
Full-text available
Offene Bildungsressourcen (engl. Open Educational Resources, kurz OER) sind frei zugängliche, nutzbare und häufig auch modifizierbare Online-Ressourcen für das Lernen und Lehren. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts begann das Thema mit einer zunehmenden Zahl an Projekten, Berichten und Mitwirkenden immer bekannter zu werden. Zahlreiche Argumente, unter anderem bildungspolitische, didaktische wie auch wirtschaftliche, spre- chen dafür, sich an der Erstellung von OER zu beteiligen. In diesem Beitrag werden ausgewählte OER-Initiativen und -Projekte vorgestellt, die Potenziale von OER diskutiert und Motive für die Einführung von OER-Strategien an Hochschulen beschrieben. Zudem werden auch praktische Tipps zur Recherche, Erstellung und zum Austausch von OER gegeben. Der Beitrag schließt mit einem Abschnitt, der darauf hinweist, dass bei offenen Bildungsressourcen sich nicht nur der Vertriebsweg deutlich von traditionellen Lernobjekten (z. B. gedruckte Lehrbücher und Arbeitsmaterialien) unterscheidet, sondern dass auch weitere Prozesse einfach anders sind, u. a. das Qualitätsmanagement.
Article
Full-text available
This paper reviews a framework to support the co-creation of policies to sustainably foster Open Education. The framework has been derived from a comprehensive review of public and Open Education policy documents and related literature, as well as identification and consideration of contiguous issues in the education landscape that directly impact openness and can potentially derail policies, including datafication, copyright reforms, and the unbundling of services into component parts.The open policy framework, along with a canvas and set of change cards and a dynamic grounded in the participation and co-creation standard developed by the Open Government Partnership, have been used in three workshops piloted during 2018, to facilitate co-design of Open Education policies, by discussing contexts, objectives and challenges with policymakers and advisors both at national and institutional levels, policymakers and advocates with a series of tools and advise to enable arenas to co-create open-education policies.
Article
Full-text available
The paper explores the change process that university teachers need to go through in order to become fluent with Open Education approaches. Based on a literature review and a set of interviews with a number of leading experts in the field of Open Educational Resources and Open Education, the paper puts forward an original definition of Open Educator which takes into account all the components of teachers’ work: learning design, teaching resources, pedagogical approaches and assessment methods- of teachers’ activities. Subsequently, to help the development of teachers’ openness capacity, the definition is further developed into a holistic framework for teachers, which takes into account all the dimensions of openness included in the definition and which provides teachers with self-development paths along each dimension. By working on the definition and on the framework with the interviewed experts, the paper concludes that a strong relation exists between the use of open approaches and the networking and collaboration attitude of university teachers, and that in order to overcome the technical and cultural barriers that hinder the use of open approaches in Higher Education, it is important to work on the transition phases – in terms of awareness and of capacity building - that teachers have to go through in their journey towards openness.
Technical Report
Full-text available
This report presents a support framework for higher education institutions (HEIs) to open up education. This framework proposes a wide definition of the term ‘open education’, which accommodates different uses, in order to promote transparency and a holistic approach to practice. It goes beyond OER, MOOCs and open access to embrace 10 dimensions of open education. The framework can be used as a tool by HEI staff to help them think through strategic decisions: pedagogical approaches, collaboration between individuals and institutions, recognition of non-formal learning and different ways of making content available. Contemporary open education is mostly enabled by ICTs and because of this, there is almost limitless potential for innovation and reach, which in turn contributes to the modernisation of higher education in Europe.
Article
Full-text available
Kurzfassung Der Zugang zu offenen Bildungsressourcen – Open Educational Resources (OER) – wird in der heutigen Zeit viel diskutiert, angestrebt und auch eingefordert. Dieser Beitrag widmet sich dem Thema aus Sicht einer Universität und unter dem Gesichtspunkt der für sie geltenden spezifischen Rahmenbedingungen. Auf Basis eines Modells wird gezeigt, welche Maßnahmen an der Technischen Universität Graz getroffen werden und welche Ziele dahinter stehen. Eine kurze Darstellung bereits durchgeführter Aktivitäten rundet den Beitrag ab.
Chapter
Full-text available
Open Educational Resources (OERs) can be seen as social movement but are also implemented as strategic measures in higher education institutions (HEIs). This chapter describes the current aims and experiences of OERs in HEIs. Starting with definitions and milestones in respect of the current status, this chapter gives an overview of projects and implementation objectives and it describes two concrete case studies, i.e., the Massachusetts Institute of Technology Open CourseWare project and the OpenLearn project at the Open University in the United Kingdom. The aim of this chapter is to give a comprehensive overview to decision makers and policy drivers within higher education organizations, and thus it develops a blueprint of an implementation model.
Konzept OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen
  • M Ebner
  • M Kopp
  • R Hafner
  • P Budroni
  • V Buschbeck
  • A Enkhbayar
  • A Ferus
  • C F Freisleben-Teutscher
  • O Gröblinger
  • I Matt
  • S Ofner
  • F Schmitt
  • S Schön
  • M Seissl
  • P Seitz
  • E Skokan
  • E Vogt
  • D Waller
  • C Zwiauer
Ebner, M., Kopp, M., Hafner, R., Budroni, P., Buschbeck, V., Enkhbayar, A., Ferus, A., Freisleben-Teutscher, C. F., Gröblinger, O., Matt, I., Ofner, S., Schmitt, F., Schön, S., Seissl, M., Seitz, P., Skokan, E., Vogt, E., Waller, D. & Zwiauer, C. (2017). Konzept OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen. Whitepaper des Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma), URL: https://fnma.at/content/download/991/3560 (2020-09-26)
Policy Approaches to Open Education -Case Studies from 28 EU Member States (OpenEdu Policies). EUR 28776 EN, Publications Office of the European Union
  • A Inamorato Dos Santos
  • F Nascimbeni
  • P Bacsich
  • J Atenas
  • S Aceto
  • D Burgos
  • Y Punie
Inamorato dos Santos, A., Nascimbeni, F., Bacsich, P., Atenas, J., Aceto, S. Burgos, D., Punie, Y. (2017) Policy Approaches to Open Education -Case Studies from 28 EU Member States (OpenEdu Policies). EUR 28776 EN, Publications Office of the European Union, Luxembourg, 2017, ISBN 978-92-79-73495-3, doi:10.2760/283135, JRC107713, URL: https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/42d076f2-f1cc-11e7-9749-01aa75ed7 1a1/language-en (2020-09-24)
Policy Approaches to Open Education-Case Studies from 28 EU Member States (OpenEdu Policies) (No. JRC107713)
Policy Approaches to Open Education-Case Studies from 28 EU Member States (OpenEdu Policies) (No. JRC107713). Joint Research Centre (Seville site). DOI 10.2760/283135