MethodPDF Available

Abstract

Der MOOC-Maker Canvas hilft - am besten auf DIN A3 ausgedruckt und zu einem Mini-Büchlein gefaltet (so geht das: https://www.minibooks.ch/faltanleitung.cfm) - alle Ideen und Gedanken für einen geplanten MOOC zu notieren. Aufgefaltet zeigt der Canvas dann einige Zusammenhänge auf, wie Entscheidungen und Prozesse von einander abhängen. Der Canvas ist unter der Lizenz "CC BY 4.0 International Lehr- und Lerntechnologien, TU Graz" verfügbar.
Eine Ideen-Skizze von
Zum MOOC-Vorhaben
Zielsetzung für den*die Organisator*innen
Ich möchte eine Önung des Kurses nach außen.
Ich möchte möglichst viele erreichen.
Ich möchte Wissen zum Thema verbreiten.
Ich möchte die Sichtbarkeit erhöhen.
Begleitangebote
Forum
Präsenzangebote, z. B. ein Lernendentre
oder Abschlussfeier
Videokonferenz/Webinar während des MOOCs
Verknüpfung mit Lehrveranstaltung
Lizenz des MOOCs
ohne
CC BY
CC BY-SA
Gestaltung der Aufgaben?
Gestaltung der Tests?
zur Selbstkontrolle, ob die zentralen Inhalte
easst wurden
zur Überprüfung der Anwendung (Transfer)
des Wissens
zur (humorvollen) Wiederholung der
wichtigsten Themen
Sozialformen
handlungsorientiee Aufgaben
Reexionsbeiträge
Aufgaben mit Fokus auf Austausch und
Kooperation der Lernenden
Mögliche Paner*innen?
Entwicklung:
Produktion:
Plaform:
Technik (-Suppo):
Moderation:
PR/Marketing:
Finanzierung:
Wer ist die Zielgruppe des MOOCs?
Wie wird die Zielgruppe eingebunden?
Was sollen die Lernenden nach dem
MOOC wissen?
Was sollen die Teilnehmer*innen nach
dem MOOC können?
Welche Wissensinhalte sollen die Studierenden
wiedergeben können? Z. B. Theorien, Konzepte, Modelle
Auf welche konkrete Weise sollten sie das Wissen einsetzen
können? Zum Beispiel eine Formel korrekt anwenden oder
eine App programmieren
Was bekommen Teilnehmer*innen durch
eine eolgreiche Teilnahme am MOOC?
Teilnahmebestätigung
Badges
ECTS im Rahmen von:
Berechtigung zu:
Welches Material gibt es schon?
Wie wird der MOOC heißen?
Wie können die Einheiten
des MOOCs heißen?
4-6 Einheiten sind zu empfehlen
Gestaltung der Videos?
wissensorientie
problembasie
mehrsprachige Videos
H5P (interaktives Video)
Video-Branding
1
2345
678
Preprint
Full-text available
Einreichung. Erschienen und zugänglich (CC BY-SA) als: Schön, Sandra & Ebner, Martin (2020). MOOCs planen und gestalten für Einsteiger*innen - mit Monstern und Canvas. Beitrag im Hochschulforum Digitalisierung vom 4. Dezember 2020, URL: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/moocs-planen-und-gestalten-fuer-einsteigerinnen
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.