Chapter

Krieg als Medienereignis Zur Geschichte seiner Vermittlung in der Neuzeit

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

Chapter
Full-text available
This paper deals with representations of Bosnia and Herzegovina in the publication Kriegs-Bilder-Skizzen aus dem Bosnisch-Herzegowinischen Occupations-Feldzugе 1878, analyzing illustrations based on photographs captured during the occupation of Bosnia and Herzegovina by the Austro-Hungarian Empire in 1878. The paper analyzes the arrangement of the illustrations in the publication and their depictions of the Bosnian landscape aimed at a contemporary Austro-Hungarian audience. By extension, the paper explores representational issues surrounding the Bosnian crisis, namely the Austro-Hungarian gaze on the Bosnian territory, culture, and population, and its influence on the political and social reality of Bosnia and Herzegovina.
Article
Full-text available
In diesem Beitrag analysieren wir Kriegsberichterstattung aus einer Längsschnittperspektive. Das in der Kommunikationswissenschaft häufig diskutierte Themenzyklusmodell übertragen wir auf medial beachtete Kriege. Dabei differenzieren wir nach der Dauer und Vorhersehbarkeit der Kriegsereignisse verschiedene Typen von Themenverläufen mit unterschiedlichen Phasen. Wir nehmen an, dass sich die Berichterstattung von Phase zu Phase nicht nur quantitativ, sondern auch in ihren inhaltlichen Merkmalen unterscheidet. Anhand der Berichterstattung über den Libanonkrieg 2006 in den Tageszeitungen Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung wird das vorgeschlagene Modell empirisch exploriert. Die Analyse zeigt, dass die Berichterstattung in diesem Fall in vier verschiedene Phasen eingeteilt werden kann und vor allem ereignisgetrieben ist. Die größte Vielfalt der Sprecher, die zu Wort kommen, herrscht in der Hochphase der Berichterstattung, in der insbesondere Medien- und Kriegsakteure deutlich mehr Raum in der Berichterstattung einnehmen als in den anderen Phasen.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.