Article

Klimaberichterstattung in der EU: Eine kritische Bestandsaufnahme - Ein Überblick zur Entwicklung der Klimaberichterstattung vor dem Hintergrund der CSR-Richtlinie, in: Der Konzern (DK), 18. Jg., 10/2020, S. 386-394.

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the authors.

Abstract

Die Klimaberichterstattung umfasst nach h.M. mittlerweile nicht nur die bloße Offenlegung klimarelevanter Unternehmensdaten, wie etwa CO2-Emissionen. Vielmehr soll die Klimaberichterstattung von Unternehmen aussagekräftige Informationen zur Verfügung stellen, wie der Klimawandel sowie die damit einhergehenden Maßnahmen zu seiner Begrenzung und zur Vermeidung von Treibhausgasemission sowohl die finanzielle als auch die nichtfinanzielle Performance, die Unternehmensstrategie und somit auch den unternehmerischen Erfolg in der Zukunft beeinflussen (werden). Dieser weitreichende Anspruch an die Unternehmensberichterstattung hat sich in den vergangenen Jahren als ein Teil der Initiativen zur Bekämpfung der Erderwärmung, die hierfür Unternehmen als wesentliche Mitverursacher in die Pflicht nehmen, herausgebildet. Vor diesem Hintergrund und den daraus abgeleiteten Implikationen – und insb. dem erwartbaren weiteren Bedeutungsgewinn der Rechnungslegung über Klimabelange durch Unternehmen in der EU – widmet sich der vorliegende Beitrag dem aktuellen Stand der Klimaberichterstattung als eigenständige Rechnungslegungskonzeption, die sich zunehmend von der nichtfinanziellen bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung loszulösen und sich zu einem Berichtskonzept sui generis zu entwickeln scheint. Dazu werden zunächst aktuelle Entwicklungsfelder der klimarelevanten Berichterstattung im EU-Raum kurz vorgestellt. Im Anschluss daran werden grundlegende Leitlinien, welche für die Klimaberichterstattung infrage kommen, näher beleuchtet. Abschließend soll die Klimaberichterstattung in der EU als zunehmend isoliert anzusehendes Berichtsformat kritisch gewürdigt werden.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the authors.

Article
Die Standardisierung der nichtfinanziellen Berichterstattung bzw. der Nachhaltigkeitsberichterstattung erfährt mit dem Richtlinienentwurf zur Überarbeitung der Bilanz-Richtlinie (2013/34/EU) vom April 2021 einen erheblichen Bedeutungszuwachs (nicht nur) im europäischen Kontext. Damit einhergehend ist eine fast zeitgleiche Einleitung zahlreicher internationaler Initiativen zur (Weiter-)Entwicklung von Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beobachten. Darunter fällt auch die Initiative zur Schaffung europäischer Standards für die nichtfinanzielle Berichterstattung, die in der EU fortan verbindlich zu beachten sein sollen. Die Verwendung europäischer Standards läuft – zumindest bezogen auf kapitalmarktorientierte Unternehmen – der bisherigen Anknüpfung an die IFRS entgegen und lässt erstmals einen stärkeren Verbindlichkeitsgrad beim Rückgriff auf spezifische Standards erwarten. Der vorliegende Beitrag fasst den Status quo zur Einbindung von Standards im bisherigen Normenrahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung zusammen und analysiert die Neuerungen, die mit der Überarbeitung der Bilanz-Richtlinie zu erwarten sind.
Mitteilung: Der europäische Grüne Deal, COM(2019) 640 final vom 11.12
  • Vgl
  • Eu-Kommission
Vgl. EU-Kommission, Mitteilung: Der europäische Grüne Deal, COM(2019) 640 final vom 11.12.2019.
  • Verordnung
Verordnung (EU) Nr. 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18.06.2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088, Abl.EU Nr. L 198 vom 22.06.2020.
Die Relevanz der TCFD für die Klimaberichterstattung wird in Kap
  • Vgl
Vgl. zur TCFD weiterführend: http://hbfm.link/8043 (Abruf: 21.08.2020). Die Relevanz der TCFD für die Klimaberichterstattung wird in Kap. III.3 näher beleuchtet.
/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.10.2014 zur Änderung der RL 2013/34/EU im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große Unternehmen und Gruppen
  • Vgl
  • Rl
Vgl. RL 2014/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.10.2014 zur Änderung der RL 2013/34/EU im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große Unternehmen und Gruppen, AblEU Nr. L 330 vom 15.11.2014.
  • Final Tcfd
TCFD, Final Report 2017, S. 33, s.u. http://hbfm.link/2219 (Abruf: 21.08.2020).