Kurzfassung Zentraler Bestandteil eines komplexen Hausautomatisierungssystems ("Intelligentes Haus") mit einer Vielzahl von vernetzten Sensoren und Aktoren sind multifunktionale Schnittstellen mit Display und wenigen Bedienelementen, über die sich der Benutzer (Bewohner) über den Zustand des Hauses informiert, Anzeigen und Abläufe kontrolliert und neue Subsysteme implementieren kann. Dabei sind
... [Show full abstract] Bedieneinheiten gefragt, deren graphische Oberflächen nach ergonomischen Gesichtspunkten und einheitlichen Grundsätzen strukturiert sind und einen an die individuellen Ei-genschaften, Bedürfnisse und Kenntnisse des Benutzers angepaßten Mensch-Maschine-Dialog erlauben. Zu diesem Zweck wird ein multimodales, mehrdimensionales graphisches Interface als Ansatz für anspruchsvolle Mensch-Maschine-Schnittstellen entwickelt. Die vorgestellte Darstellung in 3D-Abbildungen vereint wesentliche Vorteile virtueller Informationsumgebungen wie vereinfachte Orientierung und flache Hierarchie zur Steigerung der Intuiti-vität, Effektivität und Transparenz der Bedienung. Durch das ‚virtuelle Reisen' durch das Intelligente Haus kann z.B. in einem Zimmer das Licht ausgeschaltet, die Funktionstüchtigkeit des Brandmelders kontrolliert, die Raum-temperatur oder der Inhalt des Kühlschrankes überprüft oder die Tür einem Besucher geöffnet werden.