Content uploaded by Till Julian Nesta Woerfel
Author content
All content in this area was uploaded by Till Julian Nesta Woerfel on Oct 22, 2021
Content may be subject to copyright.
Ein Institut der Universität zu Köln, initiiert
und gefördert durch die Stiftung Mercator.
Workshop –
Sprachsensibel unterrichten
mit digitalen Medien in allen Fächern
Dr. Till Woerfel und Ilka Huesmann
Deutsches Lehrkrä-eforum
16.09.2020
Umfrage
§Scannen Sie den QR-Code
…oder…
§gehen Sie in Ihrem Browser auf sli.do und geben
folgenden Code ein: 52578
2
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
Was haben wir heute vor?
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
3
1. Einführung: Was ist sprachsensibler
Fachunterricht?
2. Praxis: Methodische Umsetzung
3. Diskussion: Digitalisierungsbezogene
(Sprach-)Kompetenzen
4. Anschluss: Q&A ab 19:30 Uhr
Ausgangslage: PISA und Co.
4
Bildungsvergleichsstudien PISA, IGLU, TIMMS
(2000 ff.)
Zusammenhang von sprachlichen Fähigkeiten und
schulischem Erfolg (u.a. Reiss et al. 2019):
§geringe Leseleistungen auf sozial bedingte,
unterschiedliche Lernvoraussetzungen
zurückführbar
§Leseleistungen korrelieren hochgradig mit den
Leistungen in anderen Fächern (z.B. Mathematik)
§Nicht Variable „Migrationshintergrund“
entscheidender Prädiktor!
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
5
Sprachliche Heterogenität
!"#$%&'(%&)#*+,&(-.)(/)0*102*+)#3-.)(/)0*)0/4(%.)'0*5(%&*
$6&,0-(-*7809
§(02(7(21)'')0*.8-0(37)0*:8#$155)/;10-)0
§<80/)=/*102*>)(/"10./*2)5*?#4)#65*2)5*@)1/5%&)0
§58;($')#*A)#.10B*C7-'D*E)%.)#FG#8/;). H*I8)#J)'*KLKLM*
?'FG$J$'$$0( KLKLN
§C@)1/5%&)N*!%&1')*/1/*5(%&*6)5802)#5*5%&4)#*(O*PO-$0-*
O(/*sprachlich heterogener !%&Q')#5%&$B*C!%)2)#*KLLRN
§<8O")/)0;)0*(0*2)0*E)#)(%&)0*G)"#$%&(-.)(/S*@$> 102**
5"#$%&'(%&)#*E('210-T!"#$%&JU#2)#10-*6)(*$'')0*
V)&#")#580)0*)#J8#2)#'(%&D
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
6
Umgang mit sprachlicher Heterogenität
§Sprache und Lernen sind untrennbar miteinander
verbunden!
§Fehlen sprachliche Fähigkeiten, werden schulische Lernziele
nicht erreicht
§Bildungs- und fachsprachliche Kompetenzen sind vielfältig,
fachspezifisch und werden in dem Kontext effizient erlernt,
in dem sie benötigt werden: im Fachunterricht
§Sprachsensiblen Unterrichtsansätzen kommt eine
herausragende Bedeutung zu
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
7
Was ist sprachsensibler
Fachunterricht?
8
Scaffolding (vgl. Gibbons 2002; vgl. Kniffka 2012)
§integrierter Sprachbildungsansatz
§Scaffold = Baugerüst
§Vorübergehende sprachliche Hilfestellung, die sich an der
„Zone der nächsten Entwicklung“ (Vygotski 1964) des
Kindes orientiert
§Lernende werden langfristig in die Lage versetzt,
selbstständig sprachliche Handlungen durchzuführen, um…
§fachliche Inhalte sprachlich zu durchdringen
§Aufgaben selbstständig zu bewältigen
§bildungssprachliche Kompetenzen auszubauen.
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
9
Scaffolding (vgl. Kni*a 2012)
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
10
4. Unterrichtsumsetzung und -interaktion
Besondere Qualität der Unterrichtskommunikation (Zeit für die Planung von Äußerungen, Re-kodieren von
Beiträgen, Einordnung der Inhalte in einen Gesamtkontext…)
3. Unterrichtsplanung
Bereitstellung von auf den Lernstand zugeschnittenen sprachlichen Hilfen (Formulierungshilfen, Zusatzmaterial,
Unterrichtsphasierung, Lern- und Arbeitsformen…)
2. Sprachstandserfassung
Einschätzung der sprachlichen Fähigkeiten der SuS (sprachdiagnosWsche Verfahren)
1. Bedarfsanalyse
Ermittlung der sprachlichen Anforderungen (Materialanalyse, Sprachhandlungen, Kommunikationssituationen)
Methodische Umsetzung
11
Unterrichtsphasen
12
EINSTIEG ERARBEITUNG SICHERUNG REFLEXION VERTIEFUNG
Welche digitalen Tools und Methoden
eignen sich für welche Phase?
Steigende sprachliche Anforderungen
(!"#$%&"'('))*%+,-.."'/%01102)
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
Eins%eg
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
13
!"#$%&"&'()%&(
*%&(+##,-(%.(
!/*,&0 /1-2
345&'()%&(5&"'&(
6&%0&"&(+##,-(%'(
*/-(!/*,&0(&%'7(
*%&(-%89(:4"(*&'(
;%'-0%&5(&%5'&'2
Short-Link zum Padlet:
900<-=>>$%02,?>@%AB8#C
D E%5%0/,&(!%''6/'*=(!/*,&07(3,%'5/ #*&"(F1"/,
D G/"0&'/$:"/5&>C--#H%/I#'&'(-/..&,'7(H2J2(.%0(K'8##
D F%'*./<-7(H2J2(.%0(L#55,&
D L9/0(*&-(M%*&#N#':&"&'H0##,-
D ;%'-I&5-:"/5&'(%'(&%'&.(;09&"</*(OH2J2(;*1</*P(#*&"(&%'&.(N#,,/$#"/IQ&'(
E#N1.&'0(OH2J2(L"?<0</*P(-/..&,'
Brainstorming/Kontextualisierung
D R.:"/5&0##,(F&'I.&0&"7(),%*# #*&"(!%'5#
D R.:"/5&:1'NI#'(S9"&-(M%*&#N#':&"&'H0##,-(#*&"(*&"(T&"'<,/U#".
D C$:"/5&(.%0(:/"$%5&'>$&-89"%V&0&'(!#-0WS-0
Umfrage/S%mmungsbild/Quiz
D X&*&O"P()894,&"O%'P(Y1Z&"0(-%89(%'(*&"(M%*&#N#':&"&'H(.%0(&%'&"(-<#'0/'&'(
C--#H%/0%#'7(F&%'1'57(S*&&(#2Y2(H1.(+9&./
Blitzlicht
D M%*&#"&H&<0%#'7(H2J2(.%0(%'0&"/N0%Q&'(!"Y-&'0/0%#'&'(Q#'([\! #*&"(
G/9##0](^#1(+1$&WM%*&#-_
D C1*%#"&H&<0%#'7(H2J2(.%0(!#*8/-0-7()#'5-7(`/89"%890&'$&%0"Y5&'_
Beobachtungsauftrag
Erarbeitung
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
14
Probieren Sie
die Tools im
Padlet aus.
Fügen Sie gerne
weitere Tools in
das Padlet ein,
die sich für die
Erarbeitung
eignen.
Short-Link zum Padlet:
https://bit.ly/3i06coA
• Kollaborative Dokumente und Präsentationen, z.B. mit Cryptpad,
Google Docs, Google Slides, EduPad
• Wiki, z.B. in der Lernplattform
• Glossar, z.B. in der Lernplattform, mit Padlet oder ZUMPad
Kollaboratives Arbeiten
• Erklärvideos, z.B. mit Mysimpleshow oder dem Smartphone
• Tonaufnahmen, z.B. mit der Aufnahmefunktion des Smartphones
• Flyer, Infografiken, Handouts, z.B. mit Canva
• Digitales Portfolio, z.B. mit Book Creator
• Comics und Grafiken, z.B. mit StoryboardThat
Digitale Produkte erstellen
• Aufgabenstellungen werden in Einzelarbeit vor oder während der
Videokonferenz bearbeitet und anschließend in einer Breakout-Session
verglichen.
• Aufgaben werden z.B. mit Prezi angeleitet und SuS für die Erarbeitung
sprachliche Hilfen bereitgestellt.
Individuelle Aufgaben
Sicherung
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
15
!"#$%&"&'()%&(
*%&(+##,-(%.(
!/*,&0 /1-2
345&'()%&(5&"'&(
6&%0&"&(+##,-(%'(
*/-(!/*,&0(&%'7(
*%&(-%89(:4"(*%&(
)%89&"1'5(
&%5'&'2
Short-Link zum Padlet:
900;-<==$%02,>=?%@A8#B
C D1"EF#"0"G5&7(E2H2(/1:(*&"(I"1'*,/5&(*&"(J#,,/$#"/KF&'(
B"$&%0-&"5&$'%--&(.%0(5&0&%,0&.(H%,*-89%".
C H,%0E,%890(%'(*&"(L%*&#J#':&"&'E
C M19N"&'*&(&"9/,0&'(*&"6&%,(J"%0&"%&'5&,&%0&0&'(
H&#$/8901'5-/1O"/5
Präsentationen von Arbeitsergebnissen
C +&".%'5&$1'*&'&(B"$&%0-/1O"G5&(JN''&'(/1:(&%'&"(
P&"';,/Q#".(RE2H2(S##*,&T(9#895&,/*&'(6&"*&'
C UI/,,&">6/,JV(%'(&%'&.(!/*,&0(#*&"($&%(S1"/,
Bereitstellung von Arbeitsergebnissen
C L&"5,&%897(W$&"/"$&%01'5(1'*(X%-J1--%#'(*&"(
B"$&%0-&"5&$'%--&(%'(D,&%'5"1;;&'(RE2H2(%'(&%'&"(H"&/J#10Y
)&--%#'T
Sammlung/Vergleich von Arbeitsergebnissen
Reflexion
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
16
!"#$%&"&'()%&(
*%&(+##,-(%.(
!/*,&0 /1-2
345&'()%&(5&"'&(
6&%0&"&(+##,-(%'(
*/-(!/*,&0(&%'7(
*%&(-%89(:4"(*%&(
;&<&=%#'(
&%5'&'2
Short-Link zum Padlet:
9>?-@AA$%02,BAC%DE8#F
G H&"'0/5&$189(#*&"(!#"I#,%#7(J2K2(.%0(L#"*?"&--7(L%= #*&"(K##M(
N"&/0#"
GO%*&#PAF1*%#0/5&$189(.%0(*&.()./"0?9#'&
G Q#,,/$#"/RS&(!%''6/'*7(J2K2(.%0(T1"/,
Reflexionsaufgaben
G /,-()8"&&'8/-07(J2K2(.%0(H##.
G /,-(F1*%#/1:'/9.&7(J2K2(.%0(*&.()./"0?9#'&
G %.(+&=0(.%0(*&"(Q#..&'0/":1'M0%#'7(J2K2(S#'(T)(L#"*
Peer-Feedback
G !#-%0%#'(/1:(S%"01&,,&"(T&%'1'5-,%'%&7(J2K2(/1:(&%'&.(*%5%0/,&'(
L9%0&$#/"*
G )/..,1'57(U&6%8901'5(1'*(V%-M1--%#'(S#'(F"51.&'0&'7(J2K2((.%0(
)8"1.,"2
G !#-%0%#'%&"1'5(/1:(&%'&"(W%&,-89&%$&7(J2K2(S#'(X'8##
G F$:"/5&(*&-(Y%'-0%&5-(6%&*&"9#,&'(1'*(T&%'1'5-Z'*&"1'5&'(
*%-M10%&"&'
Urteilsbildung
Ver$efung/Übung
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
17
Probieren Sie
die Tools im
Padlet aus.
Fügen Sie gerne
weitere Tools in
das Padlet ein,
die sich für die
Vertiefung oder
Übung eignen.
Short-Link zum Padlet:
https://bit.ly/3i06coA
• Quiz erstellen (lassen), z.B. mit Kahoot oder Learningsnacks
•Aufgabenformate (z.B.: Lückentexte, Diktate, Drag-und-Drop-
Aufgaben, Fragebögen, Quiz erstellen (lassen) mit H5P
Übungen
• Blog, z.B. mit Wordpress oder Wix
• Weiterführende Texte verfassen mit
Textverarbeitungsprogrammen, z.B. MS Word oder Libre Office
• Transfer in andere Textsorten, z.B. WhatsApp-Chat oder E-Mail
Ver$efungs- und Anwendungsaufgaben
Digitalisierungsbezogene
(Sprach-)Kompetenzen
18
Kompetenzen des 21. Jahrhunderts
§Digitale Medien nicht nur als sprachliche
Hilfen, sondern auch zur Förderung der
digitalen sprachlichen Kompetenzen einsetzbar
§Nicht nur analoge, sondern auch digitale
sprachliche Kompetenzen von hoher
Bedeutung in einer zunehmend digitalisierten
(Arbeits-)Welt
§4K-Kompetenzen (s. auch Sekretariat der
Kultusministerkonferenz 2016)
§Kreativität
§Kollaboration
§Kommunikation
§Kritisches Denken
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
1919
Rufen Sie erneut
das Padlet auf.
Ordnen Sie Ihnen
bekannte digitale
Lerngelegenheiten
den 4K-
Kompetenzen zu.
Link zum Padlet:
https://bit.ly/3i06coA
Herzlichen Dank für Ihre
Te i l n a h m e !
20
Fragen? Anregungen? Weitere Ideen?
21
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
Referenzen und
Weiterführendes
22
Literatur
!"#$"%&'%()*"$+,'-+,.,/("%0"1+,2-,345456-,78%9#:;"<;=>1"%,?<)"%%=#:),@<A,B"@);#:,91; CD"=);8%9#:",91;,E"F"<;)9<A,A"%,
G":%"%>=1A@<F-,H<,I-,I%9J"%+,'-,B%9:J9<<+,K-,LM<=F+,'-,N():19<A+,.,7-,!1MJ"$",3O%;F-6+,Handbuch Lehrerbildung-,L1=<$:9%A)-
P1&'909919<=+,Q-,345456-,Mythos Bildung. Die ungerechte Gesellscha9, ihr Bildungssystem und seine Zukun9-,L="8"<:"@"%,.,
/=);#:-
E=>>(<;+,R-,345546-,Scaffolding Language, Scaffolding Learning: Teaching English Language Learners in the Mainstream
Classroom-,R(%);J(@):+,SOT,O"=<"J9<<-
L<=U9+,E-,345V46-,7#9W(1A=<F & 'MF1=#:$"=)"<+,=J,X9#:@<)"%%=#:),;8%9#:1=#:",L(J8")"<*"<,*@,Y"%J=Z"1<-,'=#:919$+,'-,.,
L@#:"<%"@):"%+,'-,3O%;F-6,E%@<A19F"<,A"%,78%9#:A=A9$[$,B"@);#:,91;,CD"=);8%9#:"-,!91)J9<<;D"=1"%T,7#:<"=A"%,\"%19F,
O(:"<F":%"<-
N"=;;+,L-],/"=;+,'=%^9J],L1="J"+,P-,.,LM11"%+,_-,345V`6-,PISA 2018: Grundbildung im internaKonalen Vergleich-,'a<;)"%,b,S"D,
c(%$T,/9dJ9<< \"%19F-
7#:%("A"%+,I-,3455e6-,78%9#:",@<A,H<)"F%9[(<-,APuZ – Aus PoliKk und Zeitgeschichte, (Themenhe9 „IntegraKon”)+,fgV4-
7"$%")9%=9),A"%,L@1)@;J=<=;)"%$(<0"%"<*,345Vf6-,!=1A@<F,=<,A"%,A=F=)91"<,/"1),7)%9)"F=",A"%,L@1)@;J=<=;)"%$(<0"%"<*-,
!";#:1@;;,A"%,L@1)@;J=<=;)"%$(<0"%"<*,Y(J,5h-V4-45Vf,=<,A"%,X9;;@<F,Y(J,5e-V4-45Ve,\"%0aF>9%,@<)"%T,
:Z8;TbbDDD-$J$-(%Fb):"J"<b>=1A@<F&=<&A"%&A=F=)91"<&D"1)b;)%9)"F="&>=1A@<F&=<&A"%&A=F=)91"<&D"1)-:)J1
\iF();$i+,G-7-,3V`fj6-,2:(@F:) 9<A 19<F@9F"-,BulleKn of the Orton Society+,14 3V6+,`eg`h-,A(=TV5-V55eb!X54`4hk``
/("%0"1+,2-,.,O@";J9<<+,H-,345456-,?<)"%%=#:),J=),A=F=)91"<,'"A="<,(%F9<=;="%"<-,78%9#:;"<;=>"1,@<)"%%=#:)"<-,'"%#9)(%&
H<;[)@),0a%,78%9#:0M%A"%@<F,@<A,B"@);#:,91;,CD"=);8%9#:"-,\"%0aF>9%,@<)"%T,:Z8;TbbDDD-J"%#9)(%&=<;[)@)&
;8%9#:0("%A"%@<F-A"bl1"9AJ=<bN"A9$[(<bRBXbR@>1=$9[(<"<b455h5mnO9<A%"=#:@<FnQjnl<91-8A0
23
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
Weitere interessante Links
§Methodenpool für sprachsensiblen Unterricht des
Mercator-Instituts
§Handreichungen „Unterricht und sprachliches
Lernen digital“
§Studentische Beispiele im digiLL-Lernmodul
„Digitaler Content in der (mehr)sprachlichen
Bildung“
16. September 2020
Sprachsensibel unterrichten mit digitalen Medien in allen Fächern
24