Mit dem Begriff „Industrie 4.0“ werden heute die unterschiedlichsten Trends rund um die Weiterentwicklung von Produktionsstätten zusammengefasst. Ein Großteil dieser Entwicklungen wird durch die Player der IKT-Industrie forciert, und Industrie 4.0 bezeichnet damit oft nur die fortlaufende „Informatisierung“ klassischer Fabriken. Trotz dieser vorwiegend technokratischen Sicht von Industrie 4.0
... [Show full abstract] sind viele Experten der Ansicht, dass gerade der Mensch in Zukunft als Wissensarbeiter in der Produktion eine wesentliche Drehscheibe in Smart Factories darstellen wird. Die Unterstützung von Wissensarbeitern durch handlungs- und entscheidungsrelevante Informationen über innovative Endgeräte wie beispielsweise Datenbrillen ist dabei ein zentrales Thema. Der vorliegende Beitrag beschreibt vor diesem Hintergrund mögliche IKT-Lösungen für den Produktionsarbeiter der Zukunft entlang der vier Anwendungsfälle „Assistierter Bediener“ (personalized augmented operator), „Produktions-Wissensmanagement“ (worker-centric knowledge sharing and management), „Selbstlernender Arbeitsplatz“ (self-learning manufacturing workplaces) und „Mobiles Lernen in der Produktion“ (in-situ mobile learning in the production).