BookPDF Available

Suffizienz an Hochschulen im ländlichen Raum

Authors:

Abstract

Diese Sammlung zeigt anschaulich, wie Suffizienz an Hochschulen im ländlichen Raum bereits heute gelebt und erprobt wird. Die systematisch aufgearbeiteten Ansätze, Projekte und Strukturen gelingender Nachhaltigkeit laden zur Nachahmung ein und bieten Denk- und Handlungsimpulse, wie die politisch und gesellschaftlich nach wie vor vernachlässigte Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz mit Inhalt, Kreativität und Freude gefüllt werden kann. Denn eins ist offensichtlich: Ohne Suffizienz ist ein gutes Leben für zukünftige Generationen auf diesem endlichen Planeten nicht denkbar; Effizienz und Konsistenz sind eben sinnvolle und opportune Strategien, aber alleine stoßen sie in einem Umfeld von endlichen Ressourcen an eine unüberwindbare Grenze hin zu einer nachhaltigen Entwicklung.
A preview of the PDF is not available
Chapter
Das netzwerk n betreibt seit 2014 die Onlineplattform plattform n, die darauf ausgerichtet ist, der Community von nachhaltigkeitsengagierten Einzelpersonen und Initiativen an Hochschulen in Deutschland ein wertefundiertes Tool zur Vernetzung, Kooperation und externen Kommunikation der eigenen Tätigkeiten bereitzustellen. Das Innovationspotenzial der Plattform ergibt sich daraus, dass sie Open Source, Green IT, Gemeinnützigkeit, Datenschutz, Privatsphäre sowie intuitive und umfassende Funktionalität verbindet. Zudem wird sie in einem Verbund aus sozial-ökologisch orientierten gemeinnützigen Organisationen kooperativ weiterentwickelt und solidarisch kofinanziert. Als digitales Tool für nachhaltige Hochschulen trägt die plattform n zur Umsetzung der Sustainable Development Goals der Agenda 2030 und des Nationalen Aktionsplans im Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland bei und zeigt, welche Hebelwirkung die Digitalisierung für die Transformation von Hochschulen in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung entfalten kann. Der Beitrag bietet einen Überblick über das Handlungsfeld der nachhaltigen Hochschulentwicklung, setzt es in Relation zur Digitalisierung, stellt die plattform n als zukunftsweisendes, wertefundiertes Tool der Hochschultransformation vor und gibt letztlich einen Ausblick, in welche Richtung die Plattform weiterzudenken und weiterzuentwickeln ist.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.