Content uploaded by Lukas Bäuerle
Author content
All content in this area was uploaded by Lukas Bäuerle on Jun 18, 2020
Content may be subject to copyright.
springer.com
1. Aufl. 2020, XVI, 202 S. 1 Abb.
Printed book
Softcover
44,99 € (D) | 46,25 € (A) | CHF
[1]
50,00
eBook
34,99 € (D) | 34,99 € (A) | CHF
[2]
40,00
Available from your library or
springer.com/shop
Lukas Bäuerle, Stephan Pühringer, Walter Otto Ötsch
Wirtschaft(lich) studieren
Erfahrungsräume von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften
Series: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Das Studiums der Volkswirtschaftslehre aus der Perspektive ihrer
Studierenden
Empirische Erhebung an fünf Studienstandorten in Deutschland und
Österreich
Beitrag zur aktuellen Debatten rund um den Status quo akademischer
ökonomischer Bildung
Für den deutschsprachigen Raum liegt hier die erste Studie vor, die sich der studentischen
Wahrnehmung eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften, insb. der Volkswirtschaftslehre,
mitMitteln der qualitativen Sozialforschung nähert. Aus Gruppengesprächen an fünf der
wichtigsten VWL-Studienstandorte in Deutschland und Österreich konnten mithilfe der
dokumentarischen Methode vier grundlegende Orientierungen rekonstruiert werden, die für den
studentischen Umgang mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium als einschlägig bzw.
typisch gelten dürfen. Entgegen einem weitestgehend inhaltlich orientierten Diskurs um den
Status quo akademischer ökonomischer Bildung (Monismus bzw. Pluralismus von Schulen,
Theorien, Methoden und Disziplinen) legen die hier vorgestellten Ergebnisse nahe, die
institutionellen Kontexte von VWL-Studiengängen stärker zu berücksichtigen. Ein besonderer
Diskussions- und Handlungsbedarf scheint für die Formen der Leistungsmessung zu bestehen,
ebenso wie für die didaktische Aufbereitung der Lehre. Auch die Dominanz mathematischer
Methoden sowie die fehlenden Bezüge zu realwirtschaftlichen Phänomenen stellt für die
Studierenden ein Problem dar. Diese empirischen Befunde werden aus interdisziplinären
Perspektiven theoretisch gedeutet und mit aktuellen Diskursen um ökonomische Bildung
verknüpft.
Part of
Order online at springer.com / or for the Americas call (toll free) 1-800-SPRINGER /
or email us at: customerservice@springernature.com. / For outside the Americas call +49 (0) 6221-345-4301 /
or email us at: customerservice@springernature.com.
The first € price and the £ and $ price are net prices, subject to local VAT. Prices indicated with [1] include VAT for
books; the €(D) includes 7% for Germany, the €(A) includes 10% for Austria. Prices indicated with [2] include VAT for
electronic products; 19% for Germany, 20% for Austria. All prices exclusive of carriage charges. Prices and other
details are subject to change without notice. All errors and omissions excepted. [3] No discount for MyCopy.