Article

Generational Discontinuities and the Memory of Traumatic Events: the Case of Eastern Europe with a Special Focus on Germany

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

Abstract

In certain contingencies, traumatic events intervene in breaking the continuity of the life of social communities or whole societies. Such events include natural catastrophes but also wars or revolutions. This article looks in particular at recollections of the Second World War.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

Book
Ostdeutschland erscheint auch nach zwanzig Jahren deutscher Einheit als ein materiell und symbolisch „Besonderes“. Zuschreibungen wie „industrielle Brache“ oder „verlorener Osten“ demonstrieren dies ebenso wie ostdeutsche Identitätsmuster und die verbreitete Wahrnehmung sozialer Benachteiligung. Erstmalig analysiert der Band in vier zentralen Feldern – Wissenschaft, Politik, Massenmedien und Literatur – Diskurse über Ostdeutschland und die deutsche Einheit. Mit der Untersuchung von Bevölkerungseinstellungen, Kommunikations- und Anerkennungsverhältnissen, der Diskussion ostdeutscher Zukunftspotenziale sowie der Vorstellung kommunikationsbezogener Projektideen lotet der Band alternative Perspektiven und Entwicklungschancen im deutschen Vereinigungsprozess aus.
Il dualismo territoriale: Italia e Germania a Il dualismo territoriale: Italia e Germania a confronto
  • Cavalli
Die Generation der Wendekinder
  • M Koschkar
  • Lettrari
  • Nestler Ch
Die Treuhand - Wie eine Behörde ein ganzes Land abschaffte
  • K Behling
Anschluss.L’annessione. L’unificazione della Germania e il futuro dell’Europa
  • V Giacché