ChapterPDF Available

Entgleisungskorrekturregeln für Typ-I-Diabetes: Das A, B, C der Blutzuckerkorrektur

Authors:
  • Diabetes Dorf Althausen

Abstract

Für intensiviert behandelte Typ-I-Diabetiker wiederholt sich täglich die folgende Situation: Nach jeder Blutzuckermessung stellt sich die Frage, ob eine korrekturbedürftige, eventuell erst beginnende Stoffwechselentgleisung vorliegt. Falls ja, muß abgeschätzt werden, wieviel Insulin oder Broteinheiten hierfür zusätzlich eingesetzt und ob weitere absichernde Maßnahmen ergriffen werden sollen. Oft fallen ihnen diese Festlegungen schwer, weil sie sich trotz größter Mühe schon öfter irrten. Unter scheinbar gleichen Voraussetzungen haben sie erlebt, daß ein Blutzuckerwert von z. B. 238mg-% sich einmal mit 3 Einheiten Normalinsulin zu einem kräftigen Unterzucker auswuchs und ein anderes Mal nach 6 Einheiten Normalinsulin weiter anstieg. Eine Diabetikerin sagte mir einmal scherzend nach einer korrekturbedingten Unterzuckerung mit Bewußtseinsverlust, daß das Auswürfeln der Korrekturdosis zu keinem schlechteren Ergebnis führen könnte, ihr aber wenigstens den Stress der Entscheidung abnehmen würde. For intensively treated type I diabetics, the following situation is repeated daily: After each blood glucose measurement, the question arises as to whether there is a metabolic derailment that needs to be corrected and may only be beginning. If so, it must be estimated how much additional insulin or carbohydrates (German: bread Units) should be used and whether further protective measures should be taken. They often find it difficult to make these decisions because they have often made mistakes despite their best efforts. Under seemingly identical conditions, they have experienced that a blood sugar value of e.g. 238mg-% once grew into a severe hypoglycaemia with 3 units of normal insulin and another time increased further after 6 units of normal insulin. A diabetic once jokingly told me after a correction-related hypoglycaemia with loss of consciousness that throwing out the correction dose by a dice could not lead to a worse result, but would at least relieve her of the stress of the decision.
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.