en Starting with geological field mapping in the tunnel, a process can be implemented to transform all geological observations into data structures for later use in BIM systems. All necessary basics are already available and a reference implementation has been programmed. When corresponding standards become available, which will be the case in the next one to two years, universal interchangeability of the information will also be provided. This will ensure that the ground model can be maintained through the life cycle, and the ground – as part of the Digital Twin of the structure – is available in later project phases like operation, maintenance, enlargement und renaturation.
Abstract
de Beginnend mit der geologischen Feldaufnahme im Tunnel kann ein Prozess implementiert werden, der es erlaubt, alle Beobachtungen in Datenstrukturen zu überführen, die im Building Information Modeling (BIM) weiterverwendbar sind. Alle erforderlichen Grundlagen dafür sind bereits vorhanden und eine Referenzimplementierung ist ausprogrammiert. Sind entsprechende Standards verfügbar, was in den nächsten ein bis zwei Jahren der Fall sein wird, ist auch die universelle Austauschbarkeit der Information gegeben. Damit ist gewährleistet, dass das Baugrundmodell durch den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks mitgeführt wird, und damit der Baugrund als Teil des digitalen Zwillings des Bauwerks in Betriebs‐, Erweiterungs‐ und Rückbauphasen uneingeschränkt zur Verfügung steht.