Presentation

Förderung kooperativen Arbeitens und Lernens: Entwicklung und Evaluation eines Trainings für eine lernwirksame Schülerkommunikation

Authors:
To read the file of this research, you can request a copy directly from the authors.

Abstract

Studien belegen die Wirksamkeit kooperativer Lehr-/Lernformen für das fachliche und soziale Lernen (Kyndt et al., 2013). Diese Wirksamkeit fusst auf einer intensiven Lernerkommunikation, die durch den Lehrenden angeleitet werden muss (Webb, 2009). Hierzu gehört die transaktive Kommunikation, bei der die Gruppenmitglieder in ihren Beiträgen aufeinander Bezug nehmen und so gemeinsam Wissen konstruieren (Berkowitz & Gibbs, 1983). Es wurde ein Trianing für die transaktive Kommunikation entwickelt und in einem Prä/Post Kontrollgruppendesign (Transaktivitätstraining vs. Präsentationstraining) bei 410 Schüler(inne)n der neunten Jahrgangsstufe überprüft. Die Trainings waren eingebettet in ein fächerübergreifendes Unterrichtsthema. Zentrale Evaluationskriterien waren transaktive Kommunikation (Selbstbericht, Fremdbericht und Beobachtung), sozial-emotionale Fertigkeiten und Lernerfolg. Erste Auswertungen weisen auf die unterstützende Wirkung des Trainings hin. Berkowitz, M. W. & Gibbs, J. C. (1983). Measuring the developmental features of moral discussion. Merrill-Palmer Quarterly, 29, 399-410. Kyndt, E., Raes, E., Lismont, B., Timmers, F., Cascallar, E. & Dochy, F. (2013). A meta-analysis of the effects of face-to-face cooperative learning. Do recent studies falsify or verify earlier findings? Educational Research Review, 10, 133-149. Webb, N. M. (2009). The teacher’s role in promoting collaborative dialogue in the classroom. British Journal of Educational Psychology, 79, 1-28.

No file available

Request Full-text Paper PDF

To read the file of this research,
you can request a copy directly from the authors.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.