Content uploaded by Martin Schlüpmann
Author content
All content in this area was uploaded by Martin Schlüpmann on Dec 05, 2019
Content may be subject to copyright.
Schlüpmann,M.*;Dalbeck,L.;Düssel‐Siebert,H.;Feldmeier,S.;Lötters,S.;Guschal,M.;
Kirst,K.;Ohlhoff,D.;Preißler,K.;Sabino‐Pinto,J.;Schulz,V.;Steinfartz,S.;Vences,M.;
Wagner,N.;Wegge,J.;Veith,M.
*MartinSchlüpmann,BiologischeStationWestlichesRuhrgebiete.V.,Ripshorster
Straße306,46117Oberhausen;martin.schluepmann@bswr.de
DieSalamanderpestbreitetsichaus–
aucheinThemafürdenBergmolch
Fundedby
Bundesamt fürNaturschutz,DeutscheBundesstiftung Umwelt,DGHT,
EuropeanCommission,Landesamt fürUmwelt‐ undVerbraucherschutz NRW,
Stadt Bochum,NikolausKochStiftung,StiftungArtenschutz /VdZ,ZooLandau
Entdeckung
2008:ErsterNachweisvontotenTieren
2013wurdederErregerwissenschaftlichbeschrieben:
Batrachochytridium salamandrivorans,kurzBsal
verwandtmitBatrachochytridium dendrobatitis Bd
Süd‐Limburg(Niederlande)
2008 2013
bis2013Populationnahezuerloschen
2017
Symptome
https://bsalinfoeurope.wixsite.com/eubsalmitigation2017/current-state-of-bsal-in-europe
Foto: Frank Pasmans/Science
3
Hautdefekte,Ulzerationen:„Salamanderfresser“
https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/wp-
content/uploads/sites/5/2015/10/156_2015_Amphibienkeim_Feuersalamander_Bild1_web.jpg
Foto: Frank Pasmans/Science
aus Martel et al. (2013)
TieresitzenfreiundungeschütztamBoden,wirkenlethargisch
Herkunft
BsalwurdebeiinTerrariengehaltenenTiereninDeutschland,
GroßbritannienundinderSchweiznachgewiesen.
mitlebendenTieren(Feuerbauchmolchen)ausAsien
eingeschleppt
http://www.salamanderfungus.org
/resources/maps/
Feuersalamander JapanischerFeuerbauchmolch
Salamandrasalamandra Cynops pyrrhogaster
TagenachInfektion TagenachInfektion
Marteletal.2014,Science
VerlaufderBsal‐Chytridiomykose
InfektionslastLog(10)GE
InfektionslastLog(10)GE
GE =genomicequivalents
Temperaturbedingungender
Chytridiomykose
•optimaleTemperaturbereiche:
•BatrachochytriumdendrobatidisBd:17‐25°C
•B.salamandrivoransBsal:10‐15°C
•Bsal:inGefangenschaft isteineHeilungderTiere
durchHaltungbei25°Cmöglich
6
Belgien
seit2013
Nordrhein‐
Westfalen
Rheinland‐
Pfalz
Nieder‐
rheinische
Bucht
Niederlande
Deutschland
Südlimburg
seit2008
Spanien:
seit2019
67Bsal‐
Standorte:
54inDeutschland
13weitereinden
Niederlandenund
Belgien
Bsal‐Standorte
Nordeifel
seit2015/04
Südeifel
seit2017
Ruhrgebiet
seit2017
100km
MinimumConvex Polygon:
26.860km²
Outbreak known by today Feuersalamander
Feuersalamander+Molche
Molche
OffeneSymbole=
unbestätigt
Eifel Nordeifelseit2004/15:20Standorte
Südeifelseit2017:7Standorte
Nieder‐
lande
Deutschland
Belgien
Nordeifel
Südeifel
Nordrhein‐
Westfalen
Rheinland‐
Pfalz
Niederrheinische
Bucht
Outbreak known by today
Feuersalamander Feuersalamander
+Bergmolche
RuhrgebietundnäheresUmfeld
Essen
seit2017
Bochum
2018
Mülheim
ander
Ruhr
2018
Witten
2019
Bsal imRuhrgebietseit2017
Stand10/2019
Velbert
2018
Hattingen
2018
39Standortebislanguntersucht
20StandorteBsal‐negativ
19StandorteBsal‐positiv
Nordrhein‐Westfalen
Kammmolch 3Fundpunkte
hoheInfektionslast
Fadenmolch 4Fundpunkte
niedrigeInfektionslast
Teichmolch 5Fundpunkte
niedrigeInfektionslast
Bergmolch>10Fundpunkte
niedrigebishoheInfektionslast
Feuersalamander>20Fundpunkte
niedrigebishoheInfektionslast
WelcheArtensindbetroffen?
ProbenahmenStandOktober2019
Art untersucht untersuchtin
Befallsgebieten
Bsal‐
positiv Prävalenz Infektionsstärke
GE(max.)
Feuersalamander 1739 966 154 15,9% 22999
Bergmolch 1394 790 56 7,1% 852
Fadenmolch 1396 870 18 2,1% 20
Teichmolch 265 87 11 12,6% 731
Kammmolch 64 42 29 69,1% 54500
Geburtshelferkröte 1 0 0 ‐ ‐
Gelbbauchunke 111 75 0 0,0% ‐
Erdkröte 117 86 0 0,0% ‐
Grasfrosch 123 41 0 0,0% ‐
Wasserfrosch 1 1 0 0,0% ‐
GE =genomicequivalents
Bergmolch‐Population
ineinemkleinen
GartenteichinEssen‐
Stadtwald
April2018vieletoteTiere
beobachtet:
11.4.ersteProbenahme
Bsalwurdebestätigt
ImHerbst2018konnten2Larven
und2Adultegefangenwerden
ImFrühjahr2019wurden50
Bergmolchegekeschert.
BefallenerBergmolch
11.04.2018
Befallener
Bergmolch
29.05.2019
Befallener
Bergmolch
29.05.2019
DauersporenimBoden
Bsal‐Verbreitungsmöglichkeiten
https://www.researchgate.net/profile/Soren_Nielsen/publicat
ion/324840024/figure/fig4/AS:622475540979715@15254211
42532/Description‐of‐the‐possible‐means‐for‐Bsal‐
environmental‐persistence‐and‐spread‐in‐the.png
Reservoir
Vektor
Vektor
verkapselte
Pilzsporen
aquatischePilz‐
Zoosporen
Desinfektion
•1%VirkonS
WirsteheninderVerantwortung,
daheristHygienenotwendig!
Reinigen
z.B.derStiefel
mitBürsten •Ethanol70%
VielenDank
MartinSchlüpmann,BiologischeStationWestlichesRuhrgebiete. V.,Ripshorster
Straße306,46117Oberhausen;martin.schluepmann@bswr.de
HerzlichenDankan
Prof.Dr.S.Lötters(Univ.Trier)und
VanessaSchulz(TUBraunschweig/UniversitätLeipzig)
EinherzlichesDankeschönanalleehrenamtlichenHelfer