Zusammenfassung
Werbeeinblendungen sind inzwischen bei vielen Webseiten Standard und stellen für die Betreiber eine wichtige Einnahmequelle dar. Während bisher lediglich aufdringliche Anzeigenformate die Nerven der Besucher strapazierten, gewinnt das so genannte AdCloaking in jüngster Zeit an Relevanz. Dabei wird eine getarnte Werbeanzeige geschaltet, die den Benutzer auf eine andere Webseite
... [Show full abstract] umleitet und beispielsweise zur Preisgabe persönlicher Daten verleitet oder im schlimmsten Fall Schadcode zur Ausführung bringt. Der Beitrag widmet sich der Frage, wie AdCloaking-Angriffe strafrechtlich zu bewerten sind.