Alle Kristalle besitzen die Eigenschaft, bei ihrem Schmelzpunkt Wärme aus ihrer Umgebung aufzunehmen, bis sie geschmolzen sind. Erst dann kann die Temperatur weiter steigen. Die bei der Schmelztemperatur notwendige Wärme heißt Schmelzwärme. Sie kann recht beträchtlich sein, z.B. beim schmelzenden Eis 79,5 WE. Alle Gläser, sowohl silikatische, wie organische (Plastika, Betol, Piperonal,
... [Show full abstract] Phenolphtalein usw., glasiges Se usw.) „schmelzen“ohne eine solche Wärmeaufnahme.