Chapter

Facebook, WhatsApp und Co. – Digitale Medien in Familien und in der Sozialen Beratung

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the authors.

Abstract

Für Fachkräfte in der Erziehungsberatung sind digitale Medien, deren Stellenwert in Familien und ihre Bedeutung für die Familienmitglieder ein zunehmend wichtiges Thema. Sie spielen in allen Beratungssituationen eine Rolle, auch wenn sie zunächst nicht im Vordergrund stehen. In der Regel wird dabei von den Eltern der aus ihrer Sicht problematische Medienumgang ihrer Kinder thematisiert. Die Fachkräfte stellen fest, dass Schwierigkeiten in der Medienerziehung einerseits oft mit dem fehlenden Bewusstsein der Eltern für Ihre Vorbildrolle zusammenhängt, diese andererseits häufig Ausdruck für grundsätzliche Erziehungsschwierigkeiten sind. Fachkräfte fühlen sich oft nicht ausreichend kompetent, um Problematiken im Zusammenhang mit digitalen Medien in Beratungssituationen souverän zu bearbeiten. Hier sind kontinuierliche, strukturell verankerte, zielgruppenspezifische Unterstützungsformate notwendig.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the authors.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
Chapter
Full-text available
Erster Bericht der Teilstudie „Mobile Medien und Internet im Kindesalter – Fokus Familie" im Rahmen von MoFam – Mobile Medien in der Familie
Wie die neuen Medien Kindheit verändern. Kommunikative, soziale und kognitive Einflüsse der Mediennutzung. merz | medien + erziehung, 59
  • Stefan Aufenanger
Grundlagen zur Medienerziehung in der Familie. Expertise. www.jff.de/mofam
  • Susanne Eggert
  • U Wagner
FIM-Studie 2016. Familie, Interaktion, Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien
  • Südwest Medienpädagogischer Forschungsverbund
Medienkompetenz - Befähigung zur souveränen Lebensführung in einer mediatisierten Gesellschaft
  • Bernd Schorb
  • Wagner
Das Medienhandeln von Heranwachsenden - Konstanten und Veränderungen. Materialien zum 14
  • Ulrike Wagner
  • S Eggert
MoFam - Mobile Medien in der Familie. www.jff.de/mofam
  • Ulrike Wagner
  • S Eggert
  • G Schubert