MethodPDF Available

Abstract

Version 1.0.0
Dieser Fragebogen ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Fragebogen zur Erfassung subjektiver Definitionen
von Inklusion (FEDI)
Version:
1.0.0 (beta)
Datum:
03.09.2019
Autor/innen:
Lea Egener, David Scheer, Désirée Laubenstein, Conny Melzer
Lizenz:
Creative Commens Namensnennung 4.0 International (CC-BY 4.0)
Subskalen
Schulsystemische Perspektive (SP)
Menschenrechtsbasiert-ethische Perspektive (MEP)
Förderungsorientierte Perspektive (FP)
Items
#
Item
Subskala
1
In einem inklusiven Schulsystem hat jedes Kind / jeder Jugendliche Zugang zu
jeder allgemeinen Schule.
SP
2
Inklusion heißt, Menschen dazu zu ermächtigen, für ihre Rechte einzutreten.
MEP
3
Bei Inklusion steht die sensorische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im
Mittelpunkt.
FP
4
In einem inklusiven Schulsystem gibt es keine speziellen Förderschulen.
SP
5
Bei Inklusion steht die Idee universeller Menschenrechte im Mittelpunkt.
MEP
6
Bei Inklusion steht die motorische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im
Mittelpunkt.
FP
7
In einem inklusiven Schulsystem hat jedes Kind / jeder Jugendliche Zugang zu
einer allgemeinen Schule.
SP
8
Bei Inklusion steht die Idee einer gerechteren Gesellschaft im Mittelpunkt.
MEP
9
Bei Inklusion steht die kognitive Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im
Mittelpunkt.
FP
10
Inklusion meint, dass sich die Verschiedenheit aller Menschen nicht in Kategorien
ausdrücken lässt.
SP
11
Inklusion meint, die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen.
MEP
12
Bei Inklusion steht die soziale und emotionale Entwicklung der Schülerinnen und
Schüler im Mittelpunkt.
FP
13
Ein inklusives Schulsystem ist ein eingliedriges Schulsystem.
SP
14
Inklusion meint das Bemühen um die Stärkung der Rechte von Menschen mit
Behinderung.
MEP
15
Bei Inklusion steht die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler im
Mittelpunkt.
FP
Antwortformat/Scoring
0 = trifft gar nicht zu 1 = trifft wenig zu 2 = trifft teilweise zu
3 = trifft ziemlich zu 4 = trifft völlig zu
Skalenbildung
Skala_SP = (Item_01 + Item_04 + Item_07 + Item_10 + Item_13) / 5
Skala_MEP = (Item_02 + Item_05 + Item_08 + Item_11 + Item_14) / 5
Skala_FP = (Item_03 + Item_06 + Item_09 + Item_12 + Item_15) / 5
Version 1.0.0 (Sep. 2019)
FEDI
Fragebogen lizenziert unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Wenn über Inklusion gesprochen wird, gibt es oftmals sehr viele unterschiedliche Auffassungen, was
mit dem Wort Inklusion gemeint ist. Wir interessieren uns hier für Ihre ganz persönliche Auffassung
davon, was Inklusion ist. Hierbei geht es nicht um eine Wissensabfrage. Die verschiedenen
Einschätzungen zur Definition von Inklusion sind nicht als fachlich richtige oder falsche Antworten zu
verstehen, sondern geben lediglich unterschiedliche Möglichkeiten wieder, Inklusion zu definieren.
trifft gar nicht zu
trifft wenig zu
trifft teilweise zu
trifft ziemlich zu
trifft völlig zu
1.
In einem inklusiven Schulsystem hat jedes Kind / jeder Jugendliche
Zugang zu jeder allgemeinen Schule.
2.
Inklusion heißt, Menschen dazu zu ermächtigen, für ihre Rechte
einzutreten.
3.
Bei Inklusion steht die sensorische Entwicklung der Schülerinnen
und Schüler im Mittelpunkt.
4.
In einem inklusiven Schulsystem gibt es keine speziellen
Förderschulen.
5.
Bei Inklusion steht die Idee universeller Menschenrechte im
Mittelpunkt.
6.
Bei Inklusion steht die motorische Entwicklung der Schülerinnen
und Schüler im Mittelpunkt.
7.
In einem inklusiven Schulsystem hat jedes Kind / jeder Jugendliche
Zugang zu einer allgemeinen Schule.
8.
Bei Inklusion steht die Idee einer gerechteren Gesellschaft im
Mittelpunkt.
9.
Bei Inklusion steht die kognitive Entwicklung der Schülerinnen und
Schüler im Mittelpunkt.
10.
Inklusion meint, dass sich die Verschiedenheit aller Menschen nicht
in Kategorien ausdrücken lässt.
11.
Inklusion meint, die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention
umzusetzen.
12.
Bei Inklusion steht die soziale und emotionale Entwicklung der
Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt.
13.
Ein inklusives Schulsystem ist ein eingliedriges Schulsystem.
14.
Inklusion meint das Bemühen um die Stärkung der Rechte von
Menschen mit Behinderung.
15.
Bei Inklusion steht die Lernentwicklung der Schülerinnen und
Schüler im Mittelpunkt.
... While the studies described in this section provide in-depth insights into subjective inclusion definitions and their importance, there is a need for an economic quantitative instrument that can capture differences in subjective definitions. This paper introduces the first version of the Definitions of Inclusion Questionnaire [Fragebogen zur Erfassung subjektiver Definitionen von Inklusion] FEDI (Egener et al. 2019;Scheer et al. 2020) and its psychometric properties. Initially, this questionnaire was developed to be independent of the personal and professional backgrounds of the respondents and to be used in a large variety of contexts (not only education). ...
... Then after a first run of factor analysis, we incorporated the five items per factor with the highest loadings into the final questionnaire (items listed in Table 5). This version is licensed under CC-BY 4.0 (Egener et al. 2019; for an English version, see Scheer et al. 2020). Disabilities. ...
Article
Full-text available
Within educational and social discourses, the term ‘inclusion’ has various meanings. In both research and practice, there is no official definition of inclusion. Nevertheless, subjective definitions affect pedagogical acts. We developed the Definitions of Inclusion Questionnaire [Fragebogen zur Erfassung subjektiver Definitionen von Inklusion] (FEDI) as an economic instrument that takes subjective definitions of inclusion into account. This paper describes the construction and first psychometric evaluation of the questionnaire instrument that 513 participants with various professional backgrounds completed. We used exploratory and confirmatory factor analyses of two different subsamples to identify the measuring model. We found a three-factor structure with acceptable-to-good fit measures and an acceptable reliability (CR from .81 to .87). Small to medium correlations of the FEDI scales with attitudes towards inclusion and teachers’ sense of efficacy suggest that discriminant validity is given. Perspectives for further research and implications for practice are discussed.
... Der entwickelte Fragebogen (Egener, Scheer, Laubenstein & Melzer, 2019) zeigt, dass sich Unterschiede zwischen subjektiven Definitionen von Inklusion vor allem über die drei Dimensionen "schulsystemische Perspektive", "menschenrechtsbasiert-ethische Perspektive" und "förderungsorientierte Perspektive" erfassen lassen. Dass es darüber hinaus viele Items mit Deckeneffekten gab, die sich für die Erfassung von Unterschieden wenig eignen, deutet allerdings auch auf einen weiter zu untersuchenden Teilkonsens im Sinne des von Piezunka et al. (2017) herausgearbeiteten konsensuellen Kerns von Begriffsverständnissen hin. ...
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.