Content uploaded by Marc Weinhardt
Author content
All content in this area was uploaded by Marc Weinhardt on May 28, 2019
Content may be subject to copyright.
Tübingen School
of Education (TüSE)
Begleitforschung
Offene Fragen, u.a.:
Welche Vorstellungen und Überzeugungen
formulieren Lehramtsstudierende in Bezug
auf die Lehrperson?
Inhaltsanalytische Auswertung,
induktive Kategorienbildung
Ergebnisse
Berufsbezogene Überzeugungen von Lehramts-
studierenden zu Beginn des Studiums
(in Auszügen):
Bildungsräume
Tübinger Fenster für Forschung 2019
ProfiL –Theorie, Praxis, Forschung
Beratungsgeschehen
Themenwahl der 1. Kohorte (ca. 8/10 Beratungen):
Bearbeitung der Themen
in den Beratungssitzungen:
Ideensammlung zum Thema
„Idealbild Lehrerin/Lehrer“
und Strukturierung entlang
von vier Reflexionsebenen
Prof. Dr. Petra Bauer
Prof. Dr. Marc Weinhardt
Aline Christ, Dipl.-Päd.
Jasmin Haffa, M.A.
Kathrin Kniep, M.A.
Marie Lange, M.A.
Wirtschafts- und Sozial-
wissenschaftliche Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaft
Beratungsinhalte
Zusammenstellung der Inhalte entlang von
Professionstheorie und -forschung:
Erste statistische Befunde
Positive Veränderungen bei der Experimentalgruppe bezogen auf die
Reflexionsfähigkeit der Berufswahl (Vergleich von Prä-Test und
Zwischenerhebung)
Wie gut können Sie sich und anderen erklären,...
...wie Sie sich zu der Lehrkraft entwickeln können, die Sie sein
möchten, 4.2 (1.4) vs. 5.0 (1.2), d=.57
...was die Gründe für einen Abbruch Ihres Lehramtsstudiums sein
könnten, 3.4 (1.7) vs. 4.2 (2.1), d=.41