Kap. 7 befasst sich mit den Orten und Problembereichen von Beratung. Zur Bewältigung von Problemen, die aus Ereignissen und Anforderungen der alltäglichen und arbeitsweltlichen Lebensführung entstehen, braucht es Orte, die einen Rahmen für Beratung schaffen. Die wesentlichen Settings, die das Wie von Beratung ausmachen, werden erläutert und nach Kategorien gefasst. Vorgestellt werden Einrichtungen, die Beratung in öffentlicher oder privater Trägerschaft oder freiberuflich anbieten sowie Zielgruppen beschrieben und nach Belastungserfahrungen zusammengefasst. Ausführlich werden typische Problembereiche von Beratung dargestellt, wie Erziehung, Ehe und Familie, Trennung und Scheidung, ungewollte Schwangerschaft, ungewollte Kinderlosigkeit, Krisenereignisse, krisenhafte Übergänge, Bewältigung von bzw. Leben mit chronischer (somatischer und/oder psychischer) Erkrankung, wie auch soziale und wirtschaftliche Notlagen. Weiterhin befasst sich das Kapitel mit der Digitalisierung von Beratung, im Besonderen mit Onlineberatung.