PresentationPDF Available

Zufriedenheitsdimensionen von Silver Worker (ÖGGG 2019 Wien)

Authors:
Careum Hochschule Gesundheit AG
Forschungsinstitut
Pestalozzistrasse 5, CH-8032 Zürich
T +41 43 222 64 31, F +41 43 222 50 55, regina.gerlich@careum.ch, www.careum.ch
Careum Hochschule Gesundheit Ein Unternehmen der Stiftungen Kalaidos Fachhochschule und Careum
Zufriedenheitsdimensionen von
Silver Workers
Regina Gerlich
ÖGGG Wien, 26. April 2019
Personen, die nach Überschreiten der Regelaltersgrenze
weiterhin aktiv am Arbeitsmarkt partizipieren.
Wer sind Silver Worker?
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 2
Der Allgemeinzustand wird beurteilt.
11er-Likert-Skala
[0 = ganz und gar unzufrieden; 10 = ganz und gar zufrieden]
Zufriedenheitsdimensionen
Zufriedenheit mit
Wie wird Zufriedenheit gemessen?
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 3
dem eigenen Leben
dem Einkommen
der Gesundheit
der Arbeit
Silver Worker und Vollzeitarbeitende im erwerbsfähigenAlter
unterscheiden sich in den Zufriedenheitsdimensionen.
Warum?
Welche Mechanismen könnten dahinter stecken?
Effekt des Silverworking selbst?
Alterseffekt?
Selbstselektion?
Fragestellung
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 4
Bsp.: Lebenszufriedenheit
Ergebnisse im Querschnitt
Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 5
Personengruppe
Mean (
sd)
VZ
-Arbeitende im erwerbsfähigen Alter
7,2
(sd 1,66)
RentnerInnen
ohne Erwerbstätigkeit ab 65
7,0
(sd 1,93)
Silver Worker (VZ; ab 65)
7,7
(sd 1,49)
NVZ-Arbeit = 34.142
NRentner = 17.342
NSilver Worker = 5.370
Vollzeitarbeitende (später Vollzeit-RentnerInnen) im Längsschnitt
786 Übergänge in die Rente
241 Übergänge ins Silverworking
Untersuchte Gruppe(n)
Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 6
Gründe furs Silverworking?
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 7
0,0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
7,0
8,0
9,0
10,0
Zufriedenheit mit dem persönlichen Einkommen
am Übergang Silverworking vs. Rente
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 8
0,0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
7,0
8,0
9,0
10,0
Zufriedenheit mit dem persönlichen Einkommen
am Übergang Silverworking vs. Rente
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 9
0,0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
7,0
8,0
9,0
10,0
Zufriedenheit mit dem HH-Einkommen
am Übergang Silverworking vs. Rente
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 10
0,0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
7,0
8,0
9,0
10,0
Zufriedenheit mit der Gesundheit
am Übergang Silverworking vs. Rente
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 11
0,0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
7,0
8,0
9,0
10,0
Zufriedenheit mit der Arbeit
am Übergang Silverworking vs. Rente
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 12
0,0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
7,0
8,0
9,0
10,0
Zufriedenheit mit dem Leben
am Übergang Silverworking vs. Rente
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 13
Fazit
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 14
Warum sind Silver Worker zufriedener als
Vollzeitarbeitende im normalenerwerbsfähigenAlter?
RentnerInnen?
Es braucht einen adäquaten Vergleich, um zu erkennen:
Muss-Faktoren wie Einkommenscheinen keine große Rolle zu spielen.
Kann-Faktoren wie Gesundheit erklären einen Teil des Puzzles.
Möglicherweise höhere intrinsische Motivation: (künftige) Silver Worker sind zufriedener
mit ihrer Arbeit und ihrem Leben.
Limitationen
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 15
Relativ geringe Fallzahl
Viele Faktoren (noch) unberücksichtigt (hard facts)
Selbstselektion ist auch anderweitig ein Thema
SOEP-Teilnahme ist freiwillig
Gründe für SOEP-Ausstieg sind vielfältig und nicht immer nachvollziehbar
Bis jetzt: nur Deutschland
Regina Gerlich
Careum Hochschule Gesundheit, Forschungsinstitut
Pestalozzistr. 5
CH-8032 Zürich
T +41 43 222 64 31
regina.gerlich@careum.ch
www.careum.ch
Weitere Informationen / Kontakt
Regina Gerlich, 26. April 2019, Zufriedenheitsdimensionen von Silver Workern || ÖGGG 2019 Wien 16
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.