ResearchPDF Available

Topografie des Rechtsextremismus und der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Thüringen (Projektbericht 2018)

Authors:
A preview of the PDF is not available
Article
Full-text available
Die „Identitäre Bewegung“ (IB) gilt als jugendlicher Teil der neurechten Bewegung, der rechte Propagandainhalte öffentlichkeitswirksam inszeniert. Im Zentrum der „Identitären“ stehen dabei klassische rechte Schlagworte wie Volk, Identität und Heimat – im Unterschied zu ihren Vorbildern in den 1920er Jahren ist die intellektuelle Fundierung dieser Konzepte aber nur rudimentär gegeben, die meisten Verlautbarungen aus identitären Kontexten sind geradezu trivial. Der identitäre Heimatbegriff steht gleichwohl im Zentrum – wenn auch vor allem als Ideologie der Praxis.
Book
Freiheit, Gleichheit, Solidarität – die Grundwerte der Aufklärung und Europas sind ihnen verhasst. Gegen die Freiheit des Subjekts stellen sie den Zwang des Kollektivs. Pluralismus ist ihnen ein Graus, sie sehnen sich nach Homogenität und Identität. Der Angriff der Antidemokraten, den wir seit einigen Jahren erleben, erschüttert die Demokratie – oft, weil sie demokratische Mittel einsetzen, um die Demokratie von innen heraus zu zerstören. Was wollen die neurechten Feinde der Demokratie aber genau? Was sind ihre Ziele, ihre Methoden, ihre Verbündeten, ihre Kronzeugen bei ihrer völkischen Rebellion? Samuel Salzborn gibt Antworten auf diese Fragen, analysiert die Strategien der gegenwärtigen Bewegungen und Parteien, und deckt die historischen Kontinuitäten seit der Konservativen Revolution der Weimarer Republik auf – und formuliert Vorschläge, wie wir den Angriff der Antidemokraten abwehren können.
Article
Zusammenfassung Wir diskutieren und testen zwei Thesen zur Identifikation mit der AfD, in denen die Einstellung zu Flüchtlingen in Deutschland eine zentrale Rolle einnimmt. Nach der Modernisierungsverliererthese lehnen Personen mit niedrigem sozialen Status die Fluchtzuwanderung als Konkurrenzanstieg um Arbeitsplätze und Sozialleistungen ab. Die These der kulturellen Bedrohung besagt, dass eine neue Spaltungslinie zwischen Kosmopoliten und Kommunitaristen entstanden ist, wobei letztere u. a. die Flüchtlingszuwanderung als Gefahr für die kulturelle Homogenität der Gesellschaft ablehnen. Anhand des Sozio-oekonomischen Panels 2016 finden wir regressionsanalytisch einen starken direkten Effekt der Ablehnung von Flüchtlingszuwanderung auf die Wahrscheinlichkeit, sich mit der AfD zu identifizieren. Zudem zeigt sich ein schwächerer, über die Einstellung zur Flüchtlingszuwanderung vermittelter Statuseffekt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die These der kulturellen Bedrohung größere Evidenz beansprucht.
Chapter
Die Karriere des Populismusbegriffs begann vor rund 20 Jahren mit dem Ende der Systemauseinandersetzung des 20. Jahrhunderts. In der Öffentlichkeit wird er negativ und polemisch verwendet. Aber auch die Betroffenen selbst, beispielsweise der französische Linkspolitiker Jean-Luc Mélenchon, lehnen den Begriff als Schimpfwort und als »Phantom der Eliten« ab.
Article
Research and theory on intergroup contact have become one of the fastest advancing and most exciting fields in social psychology in recent years. The work is exciting because it combines basic social psychological concerns - human interaction, situational influences on behavior - with an effective means of improving intergroup relations at a time when the world is witnessing widespread intergroup hatred and strife.
Article
In ethnic and racial terms, America is growing rapidly more diverse. Yet attempts to extend racial threat hypotheses to today’s immigrants have generated inconsistent results. This article develops the politicized places hypothesis, an alternative that focuses on how national and local conditions interact to construe immigrants as threatening. Hostile political reactions to neighboring immigrants are most likely when communities undergo sudden influxes of immigrants and when salient national rhetoric reinforces the threat. Data from several sources, including twelve geocoded surveys from 1992 to 2009, provide consistent support for this approach. Time-series cross-sectional and panel data allow the analysis to exploit exogenous shifts in salient national issues such as the September 11 attacks, reducing the problem of residential self-selection and other threats to validity. The article also tests the hypothesis using new data on local anti-immigrant policies. By highlighting the interaction of local and national conditions, the politicized places hypothesis can explain both individual attitudes and local political outcomes.
Die BRD wurde seinerzeit ja von Herrn Genscher bei der UNO als NGO (Nichtregierungsorganisation) angemeldet, was seit dieser Zeit auch den Tatsachen entspricht
  • Aussagen Wie
Aussagen wie "Die BRD wurde seinerzeit ja von Herrn Genscher bei der UNO als NGO (Nichtregierungsorganisation) angemeldet, was seit dieser Zeit auch den Tatsachen entspricht." in ebenda ist einer der üblichen Topoi von "Reichsbürgern". Vgl. Caspar/Neuerbauer 2015: 122f.
Programm für Deutschland. Das Grundsatzprogramm der Alternative für Deutschland
  • Literaturverzeichnis Afd
Literaturverzeichnis AfD (2016): Programm für Deutschland. Das Grundsatzprogramm der Alternative für Deutschland. Online unter: https://www.afd.de/wp-content/uploads/sites/111/2018/01/Programm_AfD_Druck_Online_190118.pdf