Chapter

Augen und Blickkontakt

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

Abstract

Kap. 9 beschreibt soziale Normen, denen unser Blickkontakt folgt, und implizite Beziehungsbotschaften, die mit verschiedenen Blickarten einhergehen. Es vertieft die Bedeutung der Blickrichtung des Bewerbers sowie von Veränderungen seiner Blinzelfrequenz und Pupillengröße. Abschließend werden Techniken beschrieben, mit denen der Recruiter seine Wirkung im Gespräch steuern kann, und erläutert, wie durch spezifisches Blickverhalten die Beziehungsebene zielgerichtet gestaltet werden kann.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
Menschen lesen, S. 190; mvg Verlag
  • Joe Navarro
Seminar: Der Körper spricht immer
  • Samy Molcho
Menschen lesen, S. 182; mvg Verlag
  • Joe Navarro
Körpersprache und Kommunikation
  • Michael Argyle
Körpersprache für Manager: S. 207; Mi Verlag Moderne Industrie
  • Horst Rückle
Die Macht der Körpersprache, S. 63
  • David Givens
Enkelmann: Mehr als überzeugen, S. 74
  • B Nikolaus
Menschen lesen, S. 193; mvg Verlag
  • Joe Navarro
Der Affe in uns, S. 70; dtv
  • Waal Fran De
Was wir sind und was wir sein könnten, S. 170; Fischer Taschenbuch
  • Gerald Hüther
Einflussreich führen; Seminar bei Twinn Consulting
  • Michael Grinder
Menschen lesen, S. 197; mvg Verlag
  • Joe Navarro
Körpersprache für Manager: S. 208; Mi Verlag Moderne Industrie
  • Horst Rückle