Kap. 9 beschreibt soziale Normen, denen unser Blickkontakt folgt, und implizite Beziehungsbotschaften, die mit verschiedenen Blickarten einhergehen. Es vertieft die Bedeutung der Blickrichtung des Bewerbers sowie von Veränderungen seiner Blinzelfrequenz und Pupillengröße. Abschließend werden Techniken beschrieben, mit denen der Recruiter seine Wirkung im Gespräch steuern kann, und erläutert, wie durch spezifisches Blickverhalten die Beziehungsebene zielgerichtet gestaltet werden kann.