Chapter

Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer: Nationales Monitoring von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the authors.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the authors.

... In dieser werden Themen der Digitalisierung mit Aspekten der Nachhaltigkeit zusammen gedacht, da sich beide sowohl auf aktuelle als auch auf zukünftige globale Herausforderungen beziehen und sämtliche gesellschaftliche Lebens-und Arbeitsbereiche sowie wissenschaftliche Disziplinen betreffen (Engagement Global 2018). Birkelbach et al. (2019, S. 14) haben Kriterien formuliert, die sowohl für digitale Bildung als auch für Bildung für nachhaltige Entwicklung gelten, zum Beispiel: (Buddeberg 2014;Grundmann 2017;Brock et al. 2018;Rieß und Mischo 2008) und Hochschule (Mulà et al. 2017;Etzkorn und Singer-Brodowski 2017) noch nicht stattfindet. BNE ist lediglich punktuell in der Lehrer*innenbildung (Siegmund und Jahn 2014; de Haan 2018; Birke et al. 2020;Weselek und Wohnig 2020) und der Fortund Weiterbildung von Lehrkräften (Waltner et al. 2017) verankert. ...
... bei Hemmer et al. (2020). Als Konsequenz ergibt sich eine große Diskrepanz: Obwohl Hochschulen als essenziell wichtig für die Vermittlung und Förderung von BNE angesehen werden, wird BNE kaum in deren rahmengebenden Dokumenten für Hochschulen benannt oder gefordert (Brock et al. 2018). Ob und in welchem Maße sich Hochschullehrende zu BNE oder Themen der nachhaltigen Entwicklung weiterbilden und im Sinne einer BNE lehren oder entsprechende Themenfelder in ihre Lehrveranstaltungen integrieren, liegt auf individueller Ebene der Akteur*innen. ...
... Fazit und Empfehlungen zur Struktur von BNE-Strategien: Nachdem die 11 Aktionspläne aus der UN-Dekade bis 2017 überwiegend nicht fortgeschrieben wurden (vgl. Brock, Etzkorn & Singer-Brodowski, 2018), kann mit Stand Ende 2022 festgehalten werden, dass in den vergangenen Jahren wieder zunehmend neue dezidierte BNE-Strategien und Aktionspläne aufgesetzt wurden (4 neue Strategien seit 2018). Darüber hinaus finden sich inzwischen teilweise umfassendere Abschnitte zu BNE in den Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer (siehe Abschnitt 2.2). ...
Article
Full-text available
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gilt als zentraler Schlüssel für eine Nachhaltige Entwicklung. Die Verankerung und Umsetzung von BNE wird aus Praxis, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft gewünscht und gefordert. Im vorliegenden Bericht werden über 350 Dokumente von Bund, Ländern und Stiftungen dahingehend analysiert, inwiefern BNE in Koalitionsverträgen, Nachhaltigkeits- und Klimastrategien, Weiterbildungsgesetzen, Bildungsberichten und anderen zentralen Dokumenten tatsächlich aufgegriffen und priorisiert wird. Der Bericht zeigt: BNE ist erkennbar auf dem Weg in den politischen Mainstream. In Dokumenten von Bund, Ländern und Stiftungen wird inzwischen häufig auf BNE Bezug genommen. Allerdings bedarf es einer deutlich stärkeren Priorisierung und Konkretisierung, um die mit Bezug auf BNE gesetzten Ziele erreichen zu können.
Chapter
Im Zentrum des Beitrages von Aline Steger „Transformative Lernprozesse im Hochschulkontext – Erstsemesterakademie BaWü zukunftsfähig als transformatives Lernsetting?“ stehen Reflexionen bezüglich der Initiierung bzw. der didaktischen Gestaltung von Lernsettings, um das Potenzial informeller Lernsettings für transformatives Lernen zu heben. Hier sind also individuelle Umbrüche im Mittelpunkt der Erkenntnis. Ihre Überlegungen entfaltet sie unter der Bezugnahme auf von Studierenden initiierte Veranstaltungen zur nachhaltigen Entwicklung und fragt so nach deren Bildungs- und Lernpotenzial für die sozial-ökologische Transformation. Open Access: https://shop.budrich.de/produkt/bildung-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung-im-umbruch/
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.