Sprachliche Konstruktionen der Einheit durch Substantive in Politikerreden: Grammatische, lexikalische, pragmatische, kulturelle und dialektologische Perspektiven
Dieser Beitrag widmet sich der sprachlichen Realisierung von Auto- und Heterostereotypie im politischen Diskurs um die Emser Depesche 1870 in der deutschen und der französischen Presse im Vergleich. Zu diesem Zweck wird eine kontrastive Inhalts- und Argumentationsanalyse von deutschen und französischen Presseartikeln durchgeführt. Dabei rücken kommunikative Praktiken in den Vordergrund, die auf der lexikalischen und der grammatisch-systematischen Ebene zu rekurrenten, aber dennoch kaum wahrnehmbaren Mustern und Schemata führen, die jedoch einen kognitiv starken Einfluss beim Leser erzielen können.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.