Derzeit werden in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung mit zunehmender Intensität neurowissenschaftliche Erkenntnisse
und Methoden hinzugezogen, um die Zustände und Prozesse der ,,Black Box“ des menschlichen Gehirns vor, während und nach ökonomischen
Entscheidungen präziser erklären zu können. Dieser Beitrag zielt darauf ab, die Grundlagen des sich hieraus entwickelnden
Wissenschaftszweigs
... [Show full abstract] der Neuroökonomie zu erläutern. Dabei werden die zugrunde liegenden neurowissenschaftlichen Methoden erläutert,
Anwendungsfelder innerhalb der Betriebswirtschaftslehre abgegrenzt sowie eine kritische Würdigung des momentanen Entwicklungsstands
vorgenommen. Hiermit wird insbesondere die Zielsetzung verfolgt, die Neuroökonomie für eine größere Anzahl von Wissenschaftlern
der Forschungsdisziplin Betriebswirtschaftslehre zugänglich zu machen.
At present, economic and business research is increasingly applying insights and methods from neuroscience in order to describe
and explain certain conditions and processes within the “black box” human brain prior to, during, and after economic decision
making in greater detail. This article aims at clarifying the fundamentals of the emerging field of neuroeconomics, at characterizing
the applied methods, at describing neuroeconomic progress in business research, and at discussing the present state of the
field. In doing so, the objective is to make neuroeconomics accessible to a greater number of business researchers.