Zu Beginn eines Lehrbuchs zu den Grundlagen und Theorien von Organisation und Beratung ist ein Kupferstich aus dem Jahre 1645
aufgeführt, der die „Allegorie des Guten Rats“ darstellt. Es ist ein älterer Mann zu sehen, der, dem Betrachter zugewandt,
ein Herz als Amulett um den Hals trägt, in der rechten Hand ein Buch hält, auf dem eine Eule sitzt und auf der linken Hand,
welche in die Ferne zeigt,
... [Show full abstract] einem Hunde-, Löwen- und Wolfskopf mit nur einem Hals Platz bietet. Unter seinem rechten Fuß sind
ein Delphin und ein Bärenkopf zu erkennen. Im Verständnis dieser Allegorie soll der gute Rat einem reinen, aufrichtigen Herzen
entspringen, der Weisheit (Eule) und Gelehrsamkeit (Buch) einschließt und die Vergangenheit (Hundekopf), die Gegenwart (Löwenkopf)
und die Zukunft (Wolfskopf) einbezieht. Vermieden sollen hastig-voreilige Entscheidungen, die durch den Delphin verkörpert
sind, und Verärgerungen, die sich im niedergetretenen Bärenkopf ausdrücken. Damit scheint zu Beginn eines Lehrbuchs eine Markierung
gesetzt worden zu sein. Eine Markierung, an der sich anscheinend weitere Ausführungen Orientierung verschaffen sollen.