Der Autor versucht, eine spezielle Art von psychoanalytischer Arbeit darzustellen, »die psychoanalytische Konversation«, welche er mit gewissen Analysanden angewendet hat, entweder im Verlauf einer Wiederaufnahme einer Analyse oder mit Analysanden, die die Abhängigkeit und die Passivität als eine Form von Kapitulation erleben. Sukzessiv untersucht er im Zusammenhang mit dieser speziellen Form der
... [Show full abstract] psychoanalytischen Arbeit das In-Latenz-Halten der Couch, die Eigenheiten gewisser assoziativer Modalitäten, die Frage des Scheiterns gewisser Aspekte der Übertragung auf die Sprache, die Entwicklung einer Form von verbalem und präverbalem Squiggle-Spiel, die Anfänge der Fähigkeit zur Ich-Synthese.
The author attempts to specify the nature of a particular form of psychoanalytic work, the »psychoanalytic conversation«, an activity to which he has been led, either in the course of renewed analytic work with certain analysands, or with others who expierence dependence and passivity as a form of surrender. He successively examines setting aside the couch, the specificity of certain associative modalities, the question of certain aspects of the failure of transference on speech, the development of a form of verbal and preverbal squiggle and the premises of the capacity for ego synthesis in this particular form of psychoanalytic work.