Presentation

Multi-domain simulation for the assessment of the NVH-behavior of electric vehicles with special attention to the influence of rotor eccentricity

Authors:
  • Neapco Europe GmbH
To read the file of this research, you can request a copy directly from the authors.

No file available

Request Full-text Paper PDF

To read the file of this research,
you can request a copy directly from the authors.

... Kinematische Kopplungen, d. h. Gelenke, kommen zur Abbildung der Tripoden-und Gleichlaufgelenke der Gelenkwellen zum Einsatz [18], [19], [31], [32], [33]. ...
Article
Full-text available
Zusammenfassung In dieser Arbeit wird am Beispiel eines Antriebsstrangs eines Serien-Elektrofahrzeugs eine Methode vorgestellt, welche das elektrotechnische mit dem strukturdynamischen Teilsystem rückwirkungsbehaftet recheneffizient verbindet. Das transiente, nichtlineare Systemmodell berücksichtigt auf elektrotechnischer Seite Regelung, Leistungselektronik und das Verhalten der elektrischen Maschine unter dem Einfluss von Fertigungsabweichungen und strukturdynamischen Rückwirkungen wie dynamischer Exzentrizität, Torsion und Biegung des Rotors. Auf strukturdynamischer Seite ist der vollständige Antriebsstrang inklusive. Wellensystem, Getriebe und Gehäuse in einer elastischen Mehrkörpersimulation zur Berechnung transienter Vorgänge im Zeitbereich abgebildet. Die Methode erlaubt die Berechnung des nichtlinearen, akustischen Systemverhaltens und wird anhand von Prüfstandsmessungen validiert. Die Möglichkeiten, durch Variantenrechnungen die Sensitivitäten des NVH-Verhaltens zu untersuchen oder Komponenten im Auslegungsprozess auf Systemebene zu optimieren, werden aufgezeigt.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.