Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit möglichen Zusammenhängen von Promotivität, Vertrauen und Gerechtigkeit im schulischen Kontext. Es werden, zunächst unter Rückgriff auf die Erziehungsstilforschung, restriktive und promotive Handlungsmuster von Lehrpersonen analysiert und ihre Wirkung auf Schüler/innen und somit die Beziehungsqualität diskutiert. Schließlich wird durch die Integration der Konstrukte Gerechtigkeit und Vertrauen ein positiver Kreislauf der Reziprozität abgeleitet und ein erstes empirisch prüfbares Wirkmodell postuliert. Dieser Kreislauf bietet für Erziehungsprozesse in der Schule nutzbares Potenzial zur Stärkung bzw. Stabilisierung der Beziehung zwischen Lehrkräften und ihren Schülern/innen.
Schlüsselwörter: Lehrer/innen-Schüler/innen-Beziehung, Restriktivität, Promotivität, Gerechtigkeit, Vertrauen