Unsere Kritik an Kettenindizes 1 beginnt mit terminologischen Unklarheiten, aus denen einige plausibel wirkende "Vorteile" von Kettenindizes zu folgen scheinen. Im zweiten Ab-schnitt wird nach Eigenschaften dieses Indextyps gefragt, und danach, ob es eine theore-tische Fundierung gibt, die über die Obsession mit der "up-to-dateness" des Warenkorbs und das grundsätzliche Unverständnis gegenüber
... [Show full abstract] dem Prinzip des "reinen Preisvergleichs" hinausgeht. Abschließend werden einige von "chainers" gern vorgebrachte, oft sehr plau-sibel klingende und nicht selten ungeprüft übernommene Argumente unter die Lupe ge-nommen. Dabei zeigt sich, dass sie einer näheren Betrachtung nicht standhalten 2 . Das 1993 revidierte "System of National Accounts" (SNA) empfiehlt Kettenindizes nach Fisher für die Inflationsmessung und Deflationierung. Es im wesentlichen im Europäischen System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) 3 übernommen und ist damit auch für Deutschland bindend. Das Thema hat also auch politische Relevanz 4 .