Sohn eines Zürcher Stadtbürgers, 1751 früher Tod des Vaters, Erziehung durch Mutter und Amme; Besuch der Lateinschule und des Collegium Carolinum; Bekanntschaft mit Bodmer; Mitglied der Helvetischen Gesellschaft und der ›Bewegung der Patrioten‹; 1768 Heirat, 1770 Geburt des Sohnes; ab 1766 bis zum Tod kontinuierliche schrift stellerische Produktion (Politik, Sozialphilosophie und -pädagogik,
... [Show full abstract] Schulpädagogik, Literatur, Anthropologie, Philosophie); umfangreiche Tätigkeit als Herausgeber und Redakteur von Zeitschrift en (u. a. Schweizer Blatt); 1792 Ehrenbürger der Französischen Republik.