Diese schlichte Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Die spontane, und im Grundsatz auch nicht verkehrte Antwort für die Binnengewässer lautet zwei: den Dreistachligen Stichling Gasterosteus aculeatus und den Zwergstichling Pungitius pungitius, der oft auch als Neunstachliger Stichling bezeichnet wird. In Nord- und Ostsee kommt dann noch als dritte Art der Seestichling Spinachia spinachia, jedoch als rein marine Art, hinzu. Die Unterscheidung der beiden im Süßwasser vorkommenden Arten ist sehr einfach. Schaut man jedoch einmal in die Literatur, kommt Verwirrung auf.
Neben Fragen zur zur aktuell etwas verwirrenden Taxonomie und Systematik enthält der Beitrag detaillierte Informationen über die Verbreitung der verschiedenen Formen des Dreistachligen Stichlings in Nordwestdeutschland.