Die Sicherung einer adäquaten medizinischen Betreuung stellt einen zentralen Aspekt der Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen dar. Sie beinhaltet sowohl die Aufgabe, Betroffene in individuellen Notfallsituationen innerhalb anerkannter Hilfsfristen zu therapieren, als auch Vorsorge für einen möglichen Massenanfall von Erkrankten oder Verletzten zu treffen. Gleichzeitig soll das Gebot der
... [Show full abstract] Verhältnismäßigkeit gewahrt und der Rahmen des finanziell Machbaren nicht gesprengt werden. Bei der Wahrnehmung dieser komplexen Aufgabe ist in allen Phasen des Einsatzes, beginnend bereits in der frühesten Planungsphase, kompetenter medizinischer Sachverstand gefordert, was die Einbindung erfahrener Notfallmediziner zwingend erforderlich macht. Eine verlässliche Risikoanalyse stellt die Voraussetzung für adäquate Betreuung dar. Mit dem von K. Maurer publizierten Algorithmus liegt diesbezüglich eine Empfehlung vor, die im deutschen Sprachraum allgemeine Anerkennung und weite Verbreitung erfahren hat. Von dieser Empfehlung ausgehend müssen die Planungen entsprechend spezifischer Gegebenheiten und eigener Erfahrungen modifiziert werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt spezifische Risiken definierter Veranstaltungskategorien und vermittelt exemplarisch Anleitungen zu ihrer Bewältigung.