Niemand weiß, wie Pythagoras von Samos auf den Gedanken verfiel, alles, der gesamte Kosmos, uns selbst mit eingeschlossen, wäre Zahl. Die spärlichen historischen Indizien veranlassen bloß zu vagen Vermutungen: Eine knappe Generation vor Pythagoras, knapp 600 Jahre vor Beginn der christlichen Ära, lebte Thales von Milet, und es ist nicht ausgeschlossen, dass der junge Pythagoras im Zuge seiner
... [Show full abstract] ausgedehnten Bildungsreisen neben vielen anderen Weisen auch Thales, den ersten aller Philosophen, kennenlernte. Wir können die Zeit, in der Thaies lehrte, deshalb recht genau fixieren, weil es ihm gelang, die totale Sonnenfinsternis am 28. Mai des Jahres 585 V. Chr. vorherzusagen — genau zu jenem Zeitpunkt, als eine Schlacht zwischen dem Heer des Lydiers Alyattes und jenem der Meder tobte: die Lydier gewannen, denn Alyattes war von Thales auf das Himmelsphänomen vorbereitet worden, während die entsetzten Meder angesichts der plötzlichen Verfinsterung des Himmels ihre Waffen fallen ließen.