Eine der größten Probleme für Simulationen in der Lehre von Europastudien sind Anlaufkosten. Das Schaffen eines neuen Szenarios von Grund auf oder die Adoption eines bestehenden Spiels stellt Lehrende vor Herausforderungen. Dieses Papier diskutiert diese Herausforderungen, im speziellen die Spannung zwischen Spielregeln, die eine komplexe Welt reduzieren sollen und dabei neue Welten erschaffen. Der Beitrag zeigt eine Vielzahl von Möglichkeiten, einschließlich der Entwicklung einer Community von Simulationsentwicklern, den Gebrauch von Online-Anleitungen und der Schaffung von Simulationen, die über Simulationsentwicklung lehren. Diese Ideen werden mit einer Vielzahl von Praxisbeispielen illustriert.