Content uploaded by Martin Ebner
Author content
All content in this area was uploaded by Martin Ebner on Jun 01, 2017
Content may be subject to copyright.
Forum neue Medien Austria <fnm-austria>
Konzept OER-Zertizierung
an österreichischen
Hochschulen
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 2
Lizenz des Dokuments: CC BY
(Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz;
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Konzept OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen
Arbeitsgruppe „Open Educational Resources“
des Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnm-austria)
2017
Ebner, M., Kopp, M., Hafner, R., Budroni, P., Buschbeck, V., Enkhbayar, A.,
Ferus, A., Freisleben-Teutscher, C. F., Gröblinger, O., Matt, I., Ofner, S., Schmitt, F.,
Schön, S., Seissl, M., Seitz, P., Skokan, E., Vogt, E., Waller, D. & Zwiauer, C. (2017).
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen.
Forum Neue Medien in der Lehre Austria.
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 3
Martin Ebner
martin.ebner@tugraz.at
Präsidiumsmitglied des Vereins fnm-austria
Technische Universität Graz
Michael Kopp
michael.kopp@fnm-austria.at
Generalsekretär des Vereins fnm-austria
Universität Graz
Robert Hafner
robert.hafner@tugraz.at
Experte Digital Badges
Technische Universität Graz
Paolo Budroni
paolo.budroni@univie.ac.at
Bibliotheks- und Archivwesen
Universität Wien
Victoria Buschbeck
victoria.buschbeck@akwien.at
Arbeiterkammer Wien
Asura Enkhbayar
asura.enkhbayar@gmail.com
Andreas Ferus
a.ferus@akbild.ac.at
Leiter Universitätsbibliothek
Akademie der bildenden Künste Wien
Christian F. Freisleben-Teutscher
cfreisleben@fhstp.ac.at
Präsidiumsmitglied des Vereins fnm-austria
FH St. Pölten
Ortrun Gröblinger
ortrun.groeblinger@uibk.ac.at
Präsidiumsmitglied des Vereins fnm-austria
Universität Innsbruck
Ina Matt
ina.matt@fwf.ac.at
Mitarbeiterin der Abteilung
„Strategie –Policy, Evaluation, Analyse“
Der Wissenschaftsfonds FWF
Sabine Ofner
Sabine.Ofner@bmwfw.gv.at
Bundesministerium für Wissenschaft,
Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
Abteilung IV/5
Felix Schmitt
felix.schmitt@univie.ac.at
Center for Teaching and Learning
Universität Wien
Sandra Schön
sandra.schoen@salzburgresearch.at
Innovation Lab, Salzburg Research
Forschungsgesellschaft m.b.H.
Maria Seissl
maria.seissl@univie.ac.at
Bibliotheks- und Archivwesen
Universität Wien
Peter Seitz
Peter.Seitz@bmwfw.gv.at
Bundesministerium für Wissenschaft,
Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
Abteilung IV/5
Elisabeth Skokan
e.skokan@bruckneruni.at
Universitätsbibliothek
Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Eva Vogt
eva.vogt@technikum-wien.at
FH Technikum Wien
Daniela Waller
daniela.waller@technikum-wien.at
FH Technikum Wien
Charlotte Zwiauer
charlotte.zwiauer@univie.ac.at
Center for Teaching and Learning
Universität Wien
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 4
Inhalt
Kurzfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Ausgangslage und Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bereich 1: OER-Zertifizierung von Hochschullehrenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bereich 2: OER-Zertifizierung von Hochschulen und Einrichtungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Open Badges – technische Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anmerkungen und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vorgeschlagene Roadmap für die Umsetzung des Konzepts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 5
Kurzfassung
Das Ergebnis der Arbeitsgruppe „Open Educational Resources“ ist ein Konzept zur OER-Zerti-
zierung an österreichischen Hochschulen. Dazu wird unterschieden in eine zweistuge Zerti-
zierung für Hochschullehrende und eine dreistuge Zertizierung für Hochschulen. Der Um-
setzungsvorschlag sieht dafür digitale Open Badges vor, die von einer zentralen Stelle bereits in
der nächsten Leistungsvereinbarungsperiode (2019–2021) vergeben werden sollen.
Ausgangslage und Ziel
Die Arbeitsgruppe „Open Educational Resources“ des Vereins Forum Neue Medien in der Leh-
re Austria – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulen, des Bundesminis-
teriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie von weiteren Stakeholdern – hat im
Mai 2016 ein Empfehlungsschreiben für die Integration von Open Educational Resources an
österreichischen Hochschulen verfasst (Ebner et al, 2016). Darin wird neben anderen Empfeh-
lungen auch die Schaffung und Etablierung nationaler OER-Labels angeregt (ebd., S. 3).
Es wird ausgeführt, dass durch die Etablierung eines nationalen, von einer zentralen Stelle
vergebenen OER-Labels der interuniversitäre Austausch gezielt unterstützt werden kann und
damit die zunehmende Verbreitung freier Bildungsmaterialien mittelfristig gefördert wird.
Die vorliegende Publikation stellt ein Konzept für eine OER-Zertizierung an österreichischen
Hochschulen und akademischen Lehreinrichtungen vor. Dem Vorschlag liegt zugrunde, dass
die Prozesse des Erstellens und Bereitstellens von Open Educational Resources (OER) zerti-
ziert werden. Die inhaltliche Qualität und die Rechtssicherheit der Lernobjekte sollen hingegen
nicht zertiziert werden. Dies wäre aus rechtlichen, organisatorischen und letztendlich auch -
nanziellen Gründen nicht möglich. Ausgangspunkt ist daher die Annahme, dass Hochschulleh-
rende aufgrund ihrer Qualizierung grundsätzlich qualitativ hochwertige Lernobjekte erstellen
und diese Objekte rechtssicher als OER klassizieren und ausweisen, wenn sie ausreichend und
fachkundig geschult worden sind. Der Hochschule fällt dabei die Aufgabe zu, geeignete Wei-
terbildungsmaßnahmen und gegebenenfalls auch die notwendige Infrastruktur zur Verfügung
zu stellen.
Nachfolgend wird zuerst das Konzept für die Durchführung einer OER-Zertizierung im öster-
reichischen Hochschulraum dargestellt. Im Anschluss folgen die Beschreibung der technischen
Möglichkeit einer Zertizierung durch die Verwendung von Open Badges und ein Ausblick
darauf, welche Schritte notwendig sind, um das Konzept tatsächlich umzusetzen.
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 6
OER-Zertifizierung an österreichischen Hochschulen
Die Zertizierung von OER wird in zwei Bereiche unterteilt: einerseits in die Zertizierung der
Hochschullehrenden und andererseits in die Zertizierung der Hochschule an sich. Als Zerti-
zierungsstelle wird dabei eine zentrale nationale Stelle vorgeschlagen, die aus Vertreterinnen
und Vertretern der Hochschulen zusammengesetzt sein sollte, um nicht nur eine objektive Be-
urteilung, sondern auch eine ausreichende Expertise sicherzustellen.
Bereich 1: OER-Zertifizierung von Hochschullehrenden
Der erste Bereich betrifft die Zertizierung der Hochschullehrenden, die in einem zweigliedri-
gen Verfahren durchgeführt werden soll:
■Teil 1: Der erste Teil ist erfüllt, wenn eine Person eine Anzahl von drei OER-Objekten als
Autorin bzw. Autor nachweislich erstellt und publiziert hat.
■Teil 2: Für den zweiten Teil muss die/der Lehrende die Absolvierung einer OER-Weiter-
bildungsmaßnahme nachweisen.
Vom Teil zur Stufe:
Das zweigliedrige Verfahren sieht eine zweistuge Zertizierung vor: Für das Erreichen der
Stufe 1 ist einer der beiden Teile durch die Hochschullehrende / den Hochschullehrenden zu
erledigen. Für das Erreichen der Stufe 2 sind beide Teile nachzuweisen.
Die/der Lehrende beantragt die Zertizierung bei der zentralen Stelle eigenständig durch Nach-
weis der entsprechenden Voraussetzungen. Die personenbezogenen Zertikate sollen für alle
Hochschullehrenden gelten. Sie bleiben auch bei einem Arbeitgeberwechsel (z. B. innerhalb der
österreichischen Hochschulen) gültig und haben daher auch kein Ablaufdatum (gilt sowohl für
Stufe 1 als auch 2). Das Zertikat wird sowohl von der zentralen Stelle gesammelt als auch in
Form von digitalen Open Badges den zertizierten Personen zugeteilt.
Bei mehreren Autorinnen und Autoren eines Lernobjektes wird das Objekt für jeden Urheber
und jede Urheberin gezählt.
Für den Nachweis der Erstellung von OER wird vorgeschlagen, diese in Repositorien zu spei-
chern, die von Hochschulen angeboten oder von diesen als geeignet genannt werden, oder auf
eine akkreditierte Plattform (in einem zentral geführten Register gemeldet) zurückzugreifen.
Die Verwendung von Metadaten zur näheren Beschreibung (Teil des Arbeitspaketes 3 aus dem
Projekt „Open Education Austria“; http://www.openeducation.at) wird ausdrücklich empfohlen.
Zur Lizenzierung der OER ist die Verwendung einer CC-0-, CC-BY- oder CC-BY-SA-Lizenz
oder einer vergleichbaren freien Lizenz notwendig. Die Lizenz ist eindeutig sichtbar in dem
Lernobjekt zu verankern.
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 7
Die für den Teil 2 notwendige Qualizierungsmaßnahme soll möglichst ächendeckend von al-
len Hochschulen in vergleichbarer Form bzw. zumindest mit der gleichen Workload angeboten
und durchgeführt werden. Im Rahmen des Projekts „Open Education Austria“ wurde dazu ein
Vorschlag erarbeitet und erprobt. Dies soll als mögliches Beispiel für eine Qualizierungsmaß-
nahme angesehen werden:
Der Vorschlag basiert auf einem Blended-Learning-Ansatz und sieht einen dreistündigen Ein-
führungs-Workshop in Präsenz, einen frei zugänglichen Online-Kurs (MOOC) im Ausmaß von
etwa zehn Arbeitsstunden und eine abschließende vertiefende OER-Präsenzveranstaltung im
Umfang von sechs Stunden vor. Im Eigenstudium sind weitere sechs Stunden zu erbringen. In
Summe besteht somit ein Gesamtaufwand von 25 Stunden oder einem European Credit (EC).
Für die Absolvierung des Teil 2 wird also grundsätzlich eine Qualizierungsmaßnahme im
Ausmaß eines European Credits (d. h. insgesamt 25 Arbeitsstunden) vorgeschlagen. Die Form
der Durchführung der Qualizierungsmaßnahme obliegt zur Gänze der jeweiligen Bildungs-
einrichtung. Die Bestätigung über die Absolvierung der qualitätsgesicherten Qualizierungs-
maßnahme bzw. allfälliger Anerkennungen (z. B. von bereits vorliegenden akkreditierten Wei-
terbildungen) erfolgt durch die jeweilige Institution.
Bereich 2: OER-Zertifizierung von Hochschulen und Einrichtungen
Neben den Hochschullehrenden sollen auch Hochschulen/Einrichtungen eine (gesonderte) Zer-
tizierung erhalten. Diese dient zum Nachweis, dass die Hochschule über ausreichende Erfah-
rungen und Kompetenzen im Bereich der freien Bildungsressourcen verfügt. Dies soll einerseits
durch eine ausreichende Anzahl von Personen, die ein OER-Zertikat haben, und anderseits
durch angebotene Weiterbildungsmaßnahmen und eine adäquate Infrastruktur nachgewiesen
werden. Die strategische Verankerung von OER sollte zusätzlich in Form einer eigenen OER-
Strategie gegeben sein.
Hier erfolgt die Zertizierung in Form eines dreigliedrigen Konzepts:
■Teil 1: Die Hochschule verfügt über ein entsprechendes OER-Qualizierungsangebot und
bekennt sich öffentlich/strategisch zu freien Bildungsressourcen.
■Teil 2: Die Hochschule verfügt über eine denierte Anzahl (siehe unten) von OER-zerti-
zierten Lehrenden der Stufe 2.
■Teil 3: Die Hochschule bietet ein eigenes Repositorium (oder eine geeignete Verbundlö-
sung in Kooperation mit anderen Hochschulen) für ihre Hochschullehrenden an, in dem
OER-Objekte hinterlegt werden können.
Vom Teil zur Stufe:
Das dreigliedrige Verfahren sieht vor, dass für das Erreichen der Stufe 1 einer der drei Teile
durch die Hochschule zu erbringen ist. Für das Erreichen der Stufe 2 sind zwei von drei Teilen
nachzuweisen und für das Erreichen der Stufe 3 alle drei Teile.
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 8
Die Hochschule beantragt die Zertizierung bei der zentralen Stelle eigenständig durch den
Nachweis der entsprechenden Voraussetzungen. Das ausgestellte Zertikat gilt für die Dauer
von drei Jahren und wird danach entsprechend neu überprüft. Bei einem zwischenzeitlichen Er-
reichen einer neuen Stufe beginnt die Laufzeit mit der Einreichung der neuen Stufe von vorne.
Das Zertikat wird ebenfalls als digitales Open Badge ausgestellt und von der zentralen Stelle
archiviert.
Die Anzahl der notwendigen nach Stufe 2 zertizierten Hochschullehrenden richtet sich nach
der Anzahl der Studierenden und ist folgendermaßen festgelegt:
■Hochschule mit <1.000 Studierenden: fünf zertizierte Hochschullehrende
■Hochschule mit 1.000–3.000 Studierenden: zehn zertizierte Hochschullehrende
■Hochschule mit 3.000–5.000 Studierenden: 20 zertizierte Hochschullehrende
■Hochschule mit >5.000 Studierenden: 40 zertizierte Hochschullehrende
Open Badges – technische Beschreibung
Um die Zertizierung möglich zu machen bzw. digital abzubilden wird vorgeschlagen, auf eine
innovative Umsetzung zurückzugreifen: die Verwendung von digitalen Badges. Früher wurden
Fähigkeiten gegenüber der Öffentlichkeit mit Hilfe von physischen Abzeichen wie zum Beispiel
Aufnäher auf den Schärpen von Pfadnderinnen und Pfadndern oder einzelne Auszeichnun-
gen auf Ordensspangen bei Rettungsdiensten ausgewiesen. In der englischen Sprache wurde
und wird hier der Ausdruck „Badge“ verwendet. Aus diesen Vorläufern wurden digitale Badges
entwickelt. Diese visuellen und virtuellen Repräsentationen (Bilddateien) von Fertigkeiten, Be-
ziehungen, aber auch Interessen sind online zugänglich bzw. auch repräsentierbar. In virtuellen
Badges sind Metadaten gespeichert, die einen Beleg über Kontext, Bedeutung und erbrachte
Leistung zum Erlangen dieser Auszeichnung geben.
Open Badges sind verizierbare, portable und digitale Badges, die standardisiert sind (d. h.
eine einheitliche Spezikation haben; aktuell Version 2.0) sowie über ein zugehöriges digitales
Ökosystem (Open Badges Ecosystem; OBE) verfügen. Dieses Umfeld wurde von der Mozilla
Foundation entwickelt und entworfen und nanziell von der MacArthur-Stiftung unterstützt
(Goligoski, 2012). Seit dem 1. Jänner 2017 erfolgt die Betreuung und Weiterentwicklung durch
das IMS Global Learning Consortium.
Das digitale Ökosystem besteht neben den technischen Komponenten aus mindestens vier Rol-
len:
■Aussteller/in: deniert, verleiht, veriziert und pegt die ausgestellten Badges.
■Rezipient/in: erhält ein einzigartiges Badge für von ihr/ihm geleistete Aufgaben und ist
eindeutig identizierbar.
■Plattform: Softwareapplikation, die dazu dient, die Badges anzuzeigen und mit anderen
zu teilen.
■Betrachter/in: Person, die Interesse an erworbenen Fähigkeiten der Badge-Inhaber/innen
hat (z. B. neue Arbeitgeberin / neuer Arbeitgeber, gemeinnützige Organisation).
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 9
Die Rolle der Ausstellerin oder des Ausstellers sollte durch eine zentrale Stelle übernommen
werden – und zwar mit folgenden allgemeinen Aufgaben, die entsprechend den vorgeschlage-
nen Eckpunkten der Zertizierung anzupassen sind:
■Denition allgemeiner Ziele, die durch die Badges repräsentiert werden sollen
■Entscheidung, für welche spezische Fähigkeit/Fertigkeit man einen Badge verleiht
■Design der Badges und Denition der zugehörigen Metadaten
■Veröffentlichung eines digitalen Artefakts, das allgemeine Informationen zum Erlangen
eines Badges liefert, und eines Prols der Organisation, die den Service zur Verfügung
stellt
■Generierung der Badges und deren Verikation
■Auslieferung der Badges an die Rezipientinnen und Rezipienten
Um diesen Service der Badges zur Verfügung stellen zu können, kann die Ausstellerin oder der
Aussteller auf Teile der OBE zurückgreifen oder – falls notwendig – eine eigene Applikation
entwickeln. Die Mindestanforderung bei einem eigenen Service ist ein Webserver, um Dateien
öffentlich zugänglich machen zu können.
Zusätzlich zu den oben genannten Aufgaben ergeben sich noch folgende funktionelle Anforde-
rungen an das System:
■Abbildung der gewünschten Funktionalität im Rahmen eines Informationssystems
■Webseite, auf der zusätzliche Informationen zu Zielen und Anliegen der zentralen Stelle
platziert werden
■Denition von Metadaten der OER, die eine nähere Beschreibung erlauben. Diese können
dann in Form einer Erweiterung direkt in die Badges geschrieben werden.
Es wird empfohlen, dass vom Informationssystem auch folgende nicht-funktionelle Anforde-
rungen erfüllt werden:
■Es soll Open Source sein und
■eine große Entwicklergemeinde besitzen sowie
■verschiedene wiederverwendbare Erweiterungen/Module zur Verfügung stellen bzw.
■über den notwendigen Support für eine langjährige Erhaltung des Systems verfügen.
Eine Lösung für alle diese Ansprüche bezüglich Vergabe von Badges liefert ein entsprechen-
des Content-Management-System wie beispielsweise TYPO3 (Lorenz et al., 2013). Eine solche
Webanwendung ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Organisieren von unterschiedlichen
Inhalten. Die Namen der zertizierten Personen und Institutionen, Links zu Repositorien und
damit vorhandenen Open Educational Resources sowie Informationen zu OER und der Zerti-
zierung an sich sollen dort gesammelt zur Verfügung stehen.
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 10
Anmerkungen und Ausblick
Generell ist anzumerken, dass die Zertizierung abgesehen von Hochschulen auch für weite-
re Bildungseinrichtungen im österreichischen Bildungssystem und deren Bedienstete möglich
sein sollte. Die diesbezügliche Vorgehensweise ist jedoch mit den jeweiligen Bildungseinrich-
tungen extra abzuklären.
Die Arbeitsgruppe weist ausdrücklich darauf hin, dass die Umsetzung des vorgelegten Kon-
zeptes nur mit entsprechenden nanziellen Mitteln seitens des Bundesministeriums für Wis-
senschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) umgesetzt werden kann, da einerseits die
Einrichtung einer zentralen Stelle mit entsprechenden (Personal-)Ressourcen verbunden ist und
es andererseits auch einer Unterstützung der Hochschulen bedarf, um die Weiterbildungsmaß-
nahmen entsprechend zu verankern.
Auch soll explizit darauf hingewiesen werden, dass weitere Unterstützungsleistungen in und
zwischen den Hochschulen angestoßen werden müssen. Dies umfasst z. B. die Unterstützung
bei der Erstellung von OER-Strategien, beim Austausch über Qualizierungsmaßnahmen oder
bei der Weitergabe von Vorlagen. Hier sei das aktuelle Hochschulraum-Strukturmittel-Koope-
rationsprojekt „Open Education Austria“ erwähnt, welches bereits Vorarbeiten in diese Rich-
tung leistet (http://www.openeducation.at).
Außerdem ist die langfristige Schaffung einer entsprechenden Infrastruktur (siehe OANA,
2016) notwendig, nicht nur damit Hochschullehrende dort ihre als OER lizenzierten Objekte ab-
legen können, sondern diese auch in eine durchsuchbare und damit auch aufndbare IT-Struk-
tur Eingang nden. Es ist unbedingt sicherzustellen, dass langfristig eine über Institutionen
hinweg wirkende Infrastruktur vorhanden ist. Hier sei auf das Hochschulraum-Strukturmittel-
Kooperationsprojekt „e-Infrastructures Austria“ (https://www.e-infrastructures.at) verwiesen.
Seine Erweiterung in Richtung OER wäre aus Sicht der Arbeitsgruppe sehr begrüßenswert.
Vorgeschlagene Roadmap für die Umsetzung des Konzepts
■Ende 2017: Schaffung einer nationalen Stelle in Absprache mit dem BMWFW
■2017–2018: technische und organisatorische Umsetzung der nationalen Stelle sowie eine
begleitende Informationskampagne zur Unterstützung der Hochschulen unter Berück-
sichtigung der Ergebnisse des Projekts „Open Education Austria“
■Leistungsvereinbarungsperiode (2019–2021): erste Vergabe von Badges; Empfehlung
der Ausschreibung von einschlägigen Hochschulraum-Strukturmittel-(HRSM)-Projek-
ten, um die Umsetzung seitens der Hochschulen (auf inhaltlicher, administrativer und
technischer Ebene) zu unterstützen
Konzept OER-Zertizierung an österreichischen Hochschulen 11
Literatur
Ebner, M., Freisleben-Teutscher, C., Gröblinger, O., Kopp, M., Rieck, K., Schön, S., Seitz, P.,
Seissl, M., Ofner, S. & Zwiauer, C. (2016). Empfehlungen für die Integration von Open
Educational Resources an Hochschulen in Österreich. Forum Neue Medien in der Lehre
Austria.
Expert Group „National Strategy“ of the Open Access Network Austria (OANA) & Universi-
ties Austria (uniko) (2016). Recommendations for the Transition to Open Access in Aust-
ria / Empfehlungen für die Umsetzung von Open Access in Österreich. Zenodo. http://doi.
org/10.5281/zenodo.51799
Goligoski, E. (2012). Motivating the learner: Mozilla’s open badges program. Access to Know-
ledge: A Course Journal, 4(1).
Lorenz, A., Safran, C. & Ebner, M. (2013). Informationssysteme. Technische Anforderungen
für das Lernen und Lehren. In M. Ebner & S. Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und
Lehren mit Technologien (L3T). http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013/kapitel/o/
id/117/name/informationssysteme
Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria <fnm-austria>
Liebiggasse 9/II
A-8010 Graz
Tel. +43 660 5948 774
Fax +43 316 380 9109
Mail: oce@fnm-austria.at
Web: www.fnm-austria.at
Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft,
Forschung und Wirtschaft gefördert.
IMPRESSUM