Die Probleme im Kontext der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) haben gezeigt, dass, selbst bei hohem Planungsinput und relevanten Kostensenkungspotenzialen, Barrieren einzelner Akteure die Implementierung eines Modernisierungsprojektes in der öffentlichen Verwaltung erheblich verzögern und den Umfang der angestrebten Anwendungen reduzieren können. Im Rahmen dieses Beitrags wird erörtert, inwiefern verschiedene Barrieren der Implementierung der eGK entgegenstehen und welche Implikationen sich daraus für andere Projekte der elektronischen Verwaltungsmodernisierung ableiten lassen.