Kindern erklärt man den Klimawandel gern über den Vergleich mit einer Fiebererkrankung: Zwei Grad Temperaturerhöhung erscheinen ganz gering, sind aber schon ernst, sowohl beim Körper als auch beim ganzen Planeten, jedenfalls wenn es um die globale Mitteltemperatur geht. Dramatisch wird es jeweils bei drei oder mehr Grad Temperaturerhöhung. Die Analogie geht noch weiter: Wie in der modernen Medizin verfügen die KlimaexpertInnen über ausgeklügelte äußerst komplizierte Verfahren zur Diagnose. Die entsprechend hochtechnisierten Therapieansätze sind jedoch in ihrer Wirkung begrenzt: Oft behandeln sie nur die Symptome, aber nicht die tieferen Ursachen. Will man zu einer wirklichen Lösung des Problems gelangen, sind die Menschen und ihre aktive Beteiligung der Schlüssel zum Erfolg, ihre Befindlichkeit und inneren Konflikte, ihre Motivation und ihr sozialer Kontext.