Chapter

Zusammenfassung der Diskussion

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the authors.

Abstract

Die Diskussion war geprägt durch die ambivalente Haltung gegenüber dem Präparat RU 486 in seiner Eigenschaft als Mittel zum medikamentösen Schwangerschaftsabbruch. Während sich die Referenten einig waren über die Notwendigkeit der Erforschung weiterer Indikationsgebiete für RU 486, wurde die Debatte über den Einsatz des Medikamentes als Abortivum außerordentlich kontrovers geführt, so daß Fachfragen zum Teil weit in die grundsätzliche Problematik hineinreichten.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the authors.

Chapter
Thema dieser Arbeit ist die strategische Unternehmenskommunikation als derivativer Teil der Marketingkonzeption. Nachdem im Rahmen der funktionalen Analyse die Grundbegriffe Marketing, Unternehmen und Strategie in einem konzisen Rahmen dargestellt und mit entsprechenden Überlegungen verbunden worden sind, geht es in diesem Kapitel um den Bereich Kommunikation. Kommunikation ist als der Prozeß, der Sozialität überhaupt erst konstituiert, terminologisch bereits eingeführt. Doch ist es leicht ersichtlich, daß ein strategisches Konzept für die betriebliche Praxis nicht bei der theoretischen Abstraktion verharren darf. Demnach erscheint es legitim, die Auseinandersetzung mit dem Thema von verschiedenen Perspektiven aus zu führen, um für diese zentrale Komponente zu sensibilisieren und verschiedene Tiefenaspekte genügend herauszuarbeiten.
Chapter
Die Ziele des Unternehmens müssen durch zielorientierte Aktionen im Rahmen der vorhandenen betrieblichen Potentiale erreicht werden. Für die Identifikation zieladäquater strategischer Alternativen sind die Entwicklung der für Abonnementfernsehanbieter relevanten Umwelt und die unternehmensinternen Voraussetzungen von entscheidender Bedeutung352.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.