Wie mehrdeutig die Zeugnisse aus Afar, Ost-Turkana und Laetoli auch immer sein mögen, sie bestätigen eindeutig die These, daß Hominiden aufrecht standen und gingen, bevor das Gehirn irgendeine bedeutende Größe erlangte.1 Wann aber diese Gehirnexpansion begann und was ihr genauer Stellenwert in den frühen Evolutionsstadien, ausgehend von einem gemeinsamen Vorfahren mit den Affen, war, bleibt
... [Show full abstract] Spekulation, obwohl die Mehrheit schon lange daran glaubte, daß die Zweifüßigkeit zuerst kam. Dies war jetzt bestätigt. Die neuen Funde zeigten, daß, auch wenn das Gehirn des Australopithecus afarensis nur wenig größer war als das eines Affen von vergleichbarer Körpergröße (etwa eines Schimpansen), das Wesen vollkommen in der Lage war, aufrecht zu gehen. Wenn also der Australopithecus afarensis den Vorfahren des Menschen repräsentiert, so war die gewohnheitsmäßig aufrechte Haltung unzweifelhaft der Expansion des Gehirns bei der Loslösung vom gemeinsamen Ahnen vorausgegangen. Es scheint, entgegen der Annahmen von Sir Grafton Elliott Smith und anderen, daß nicht das Gehirn, sondern die Füße den Weg bereiteten.