Article

Altersgerechte Gestaltung von Projektmanagement-Software

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the authors.

Abstract

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der steigenden Anzahl an Computerarbeitsplätzen steigt die Bedeutung einer altersgerechten Softwaregestaltung. In diesem Beitrag werden im ersten Teil drei grundlagenbasierte Studien mit prototypischen Projektmanagement-Softwareanwendungen beschrieben, aus denen sich Kernaussagen für die altersdifferenzierte Gestaltung der Mensch-Rechner-Interaktion ableiten lassen. Im zweiten Teil wird eine Studie vorgestellt, in der die computergestützte Projektplanung exemplarisch anhand von zwei kommerziellen Projektmanagement-Softwarelösungen altersdifferenziert untersucht wurde. Auf Basis empirisch ermittelter Daten wurden Schwachstellen im de facto Standard identifiziert und weiterer Forschungsbedarf abgeleitet.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the authors.

Chapter
Grundgedanke des Kapitels „Arbeitspersonen“ ist, dass individuelle menschliche Arbeit immer auch ein Spiegelbild der verfügbaren Eigenschaften im Leistungsgefüge einer Person ist. So gesehen ist die Arbeitswissenschaft prioritär eine Humanwissenschaft, eine praktische anthropologische Disziplin, die den Schutz/Erhaltung und die Förderung/Entfaltung von Fähigkeiten der Menschen bei und durch ihre Arbeit in den Blick nimmt.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.