ArticlePDF Available

CURATING THE CONTENT IN THE DIGITAL SPACE. ODER: WIE MAN MIT TWITTER UND FACEBOOK EINER HISTORISCHEN PERSON FOLGEN KANN.

Authors:
  • Museum Neukoelln

Abstract

Am Beispiel der Ausstellung „Harry Graf Kessler. Flaneur durch die Moderne“ (Stiftung Brandenburger Tor, Laufzeit Mai – September 2016) soll gezeigt werden, auf welchen konzeptionellen Überlegungen fußend und auf welche technische Weise ein historisches Thema authentisch mit den Kommunikationsinstrumenten der Zeit für das Publikum zusätzlich kommunikativ erschlossen werden kann. Mit einfachen technischen Mitteln wurde die reale Ausstellung in der Stiftung Brandenburger Tor durch ihren digitalen Ableger authentisch im Netz zu Ende kuratiert.
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.