Chapter

Die Kunst als Spiel

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

Abstract

Zu einem ganz ähnlichen Ergebnis wie Walser kommt der Philosoph Karl Jaspers, der nicht nur Hamlet als Wahrheitssucher begreift, sondern auch den Geheimnissen des Spielens nachspürt. Auch bei Jaspers führt der Weg ins Freie über das Spiel: »Der Mensch kann, wenn er spielt, seine Möglichkeiten vollenden, aus der Tiefe hören, was ist und sein kann, ganz werden, eigentlich Mensch sein. […] Es scheint, daß alle Weisen unseres Hervorbringens in der Welt als Spiel begonnen und am Ende wieder im Spiel vollendet werden. […] Spielen können ist als solches schon eine hohe Stufe des Menschseins. Der Reichtum des Spiels in seiner unendlichen Entfaltung wird zum Ausdruck menschlichen Wesens, aber nur als Möglichkeit und Versprechen, als Ursprung von Vertrauen und Liebe. […] Die Leichtigkeit des Spiels läßt alle erdenschwere Emsthaftigkeit verschwinden.«[1]

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.