Content uploaded by Sebastian Sonnick
Author content
All content in this area was uploaded by Sebastian Sonnick on Oct 28, 2016
Content may be subject to copyright.
Kontakt: Matthias Rädle, m.raedle@hs-mannheim.de, www.pi.hs-mannheim.de
Hochschule Mannheim, Institut für Prozessmesstechnik und innovative Energiesysteme, Paul-Wittsack-Straße 10, 68163 Mannheim
Thementag Umwelttechnik Baden-Württemberg, 20. Oktober 2016, Stuttgart
Großflächiger Einsatz von Vakuumisolationen mit Wärmeleitfähigkeiten ≤ 0,005 W/mK
Stabilisierung der Raumtemperatur durch Phase Change Materials und Vakuumisolationspaneelen im Passivhaus
Verbesserung des Wohlfühlklimas im und um das Haus durch PCM in Terrassenplatten oder in Betonsteinen
Integration von PCM in
Zwischendecke, Fußboden und Wand
Autarkes Passivhaus in Holzbauweise Stabilisierung der
Raumtemperatur Erhöhung
des Wohnkomforts
Wärmespeicher –lange verkannte Technologie
mit innovativen Ansätzen für neue Potentiale
S. Sonnick, L. Erlbeck, J. Strichakov, P. Schreiner, T. Mai, S. Kunkel, F. Kübel-Heising, M. Rädle
Institut für Prozessmesstechnik und innovative Energiesysteme, HAW Mannheim
Terrassenplatten mit inkludierten PCM-Päckchen
- Als Hitzeschutz während Sonneneinstrahlung, a); b)
- Als Wärmespeicher nach Sonnenuntergang, c)
a) 8:11 Uhr b) 14:18 Uhr c) 7:28 Uhr
Geringe Überhitzung bei mit
PCM-Päckchen gefüllten Steinen
Ohne PCM Mit PCMOhne PCM Mit PCM Ohne PCM Mit PCM
Wohncontainer Kühlfahrzeuge Wärmespeicher